Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Panikattaken beim Haarewaschen

Frage: Panikattaken beim Haarewaschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Herr Dr. Busse, ich wende mich an Sie, weil ich nicht mehr weiter weiß. Meine Tochter 2 Jahre und 2 Monate will seit ein paar Monaten nicht mehr ihre Haare waschen. Es gibt jedes Mal richtige Horrorszenarien. Sie schreit wie am Spieß, steigt jedes Mal aus der Badewanne aus. Ich habe Angst daß sie ausrutscht und sich weh tut. Ich habe alles ausprobiert. Die sanfte Tour mit erklären etc., die Harte Tour, die Mütze für die Haare, etc. Alles keine Hilfe. Ich habe auch Angst das sie einen seelischen Knacks bekommt, weil ich ihr die Haare wasche. Sie hüperventiliert richtig, schreit, weint, bekommt keine Luft und solche Scherze. Sie hat Angst vom Wasser auf ihrem Kopf, das Einschäumen ist o.k., aber das abspühlen entwickelt sich immer zum Horror. Aber ganz ohne Haare waschen geht ja auch nicht, wenigstens einmal die Woche !! Bitte, bitte geben Sie mir einen Rat !!! Ich bedanke mich bei Ihnen im voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen Alexandra Sotiriou


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Alexandra, nehmen Sie es nicht so tragisch, alle Kinder haben zeitweise eine Abneigung gegen bestimmte Körperpflege. Bei ihnen hat sich das wohl leider auch ein bisschen aufgeschaukelt. Bleiben Sie gelassen aber machen Sie ihrer Tochter klar, dass Haare waschen wie bei den Erwachsenen auch mindestens 1 mal die Woche sein muss. Sie darf sich aussuchen wie - Waschbecken, Dusche, Badewanne, darf auch sie einseifen oder die Puppe - aber gewaschen wird. Je unaufgeregter Sie sind, desto rascher akzeptiert sie das. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alexandra! Dieses Problem kommt mir nur allzu bekannt vor. Wir hatten exakt das gleiche Problem. Ich habe es mit viel Schaum in der Badewanne, viel Singen und vielen, vielen Spielsachen mit vorerst wenig Badewasser (und dann immer mehr) und viel, viel Geduld ganz gut wieder hinbekommen. Außerdem waren wir in den Sommermonten viel im Schwimmbad und da werden die Haare ja auch naß. Es braucht viel Geduld, aber es lohnt sich. Versuche, auch wenn es schwerfällt, nie die Geduld zu verlieren. Ich habe die Haare vorerst auch immer erst mal mit dem Waschlappen naß gemacht und nach dem shamponieren auch wieder mit dem Waschlappen ausgewaschen, dauert zwar ewig, aber so hat sie es dann akzeptiert. Es hat bei uns ca. vier Wochen gedauert und nun ist der Spuk vorbei. Ich denke es sind einfach bestimmte Phasen, aber mit Geduld bekommt man das gut hin. Momentan haben wir eine Fremdelphase mit 2 Jahren - sie geht noch nicht mal mehr zur Oma! Aber auch das wird hoffentlich bald vorüber sein ;-)). Viele liebe Grüße Daniela P.S. Vielleicht konnte ich Dir ein wenig helfen - würde mich freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Alexandra, das war bei unserer Tochter in dem Alter ganz genauso. Auch heute noch (mit 4 J.) mag sie es im Schwimmbad überhaupt nicht, wenn so sehr gespritzt wird, dass ihr Kopf von oben her naß wird. Alles, was praktisch außer- und oberhalb ihrer Augen stattfindet, ängstigt sie. Das mit dem Haarewaschen bzw. Abspülen haben wir dann mit einer alten Platiktrinkflasche hinbekommen. Mein Mann hat sich zu ihr in die Wanne gesetzt und sie durfte ihm Wasser über den Kopf gießen. So haben wir das mit viel Spaß und Geduld dann irgendwann geschafft, dass sie sich auch Wasser aus der Flasche drüber gießen liess. Viel Geduld und liebe Grüße Christine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.