Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nordseeaufenthalt

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nordseeaufenthalt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, mein Sohn hatte im Winter häufig hochfieberhafte Infekte. Oft war er im Wechsel knapp 2 Wochen im Kindergarten, 1 Woche zu Hause. Der Kinderarzt riet uns zu einem Aufenthalt an der Nordsee, wo wir die letzten Jahre im Sommer ohnehin schon waren, allerdings nur je 2 Wochen. Würde es vielleicht mehr Sinn machen, im Frühjahr oder Herbst länger dort hin zu fahren? Also eher in Buddelhose und Regenjacke am Strand buddeln als in der Badehose? Bringt das mehr fürs Immunsystem? Er hatte wohl auch mindestens 2 – unbemerkte – Streptokokkeninfekte, was sich nur im steigenden ASL-Wert zeigt (beim 1. Mal wurde der Wert „halt mal so“ mitgemacht und lag bei 627 IE und bei der Kontrolle 3 Monate später bei 2170 IE). Laut Kinderarzt hatte er aber keine Angina. Wie kann man denn eine Streptokokkeninfektion sonst erkennen? Sollte die denn nicht mit AB behandelt werden? Aber wenn man sie doch nicht erkennt?? Vielen Dank für Ihre Antwort, Janina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Janina, ideal zum "Abhärten" sind 3 Wochen an der See, egal in welcher Jahreszeit. Der Titer sagt nur aus, dass der Körper sich mit Streptokokken auseinandergesetzt hat, das bedeutet nicht gleich Krankheit und ist auch nicht zu behandeln. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.