Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nochmal wegen Höhnemeter und Rückentrage!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Nochmal wegen Höhnemeter und Rückentrage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal danke für Antwort vom 20.05. wegen der Höhenmeter! Zum Thema Zugspitzabstieg, wir haben keine Kraxe sondern den Ergo-Carrier, hier ein Bild mit meinem Mann und meiner Tochter: http://www3.snapfish.de/slideshow/AlbumID=49958312/PictureID=1543096408/a=91107977_91107977/t_=91107977 Ist diese Trage ungeeignet dafür? Dachte, daß damit die Erschütterungen nicht so tragisch sind! Wie handhaben wir das dann in Zukunft allgemein mit den Abstiegen? Sollten wir Wege meiden, wo die Kleine nicht selber laufen kann? Wie lange dürfte sie zwischendrinn in die Trage? Ach ja, nach unserer gestrigen Tour haben wir beschlossen, den Zugspitz-Abstieg ohne ihr zu machen. Trotzdem wäre es ganz lieb von Ihnen mir die Fragen für den Fall der Fälle zu beantworten! Vielen lieben Dank Sandra


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe F., in jeder Art von Rückentrage bekommen die Kinder alle Stöße beim WAndern mit und deshalb sollte man sich damit besser auf ebenes Gelände beschränken und zumindest keine langen Abstiege machen. Zumindest so lange bis die Kinder einen Teil des Wegs selber laufen können und nur hin und wieder mal in der Trage sitzen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Allgemein zum Wandern, welche Trage würde sie empfehlen? Ist der Ergo-Carrier nicht so gut, wäre eine Rückentrage (Kraxe) von Deuter, JackWolfskin, Tatonka besser geeignet? Nochmals Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Süß!!! Eure Maus! LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.