Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort von gestern. Muss bei meiner Tochter nicht auf alle Fälle ein Abstrich gemacht werden, ob die Bakterien weg sind? Die Arzthelferin meinte, ich soll nur telefonisch durchgeben, ob die Kleine sich wohl fühlt und wenn nicht, noch mal kommen. Meine Tochter ist doch aber zu klein, um zu beurteilen, ob alle Bakterien verschwunden sind, oder? Leider habe ich nicht die Möglichkeit, solche Fragen dem Arzt zu stellen, da man zuvor immer von den Arzthelferinnen abgewimmelt wird. Das Ergebnis des Abstrichs hat uns auch nur die Arzthelferin mitgeteilt. Noch eine Frage: Wo kann sich die Kleine das geholt haben, im Kindergarten? Können die Staphilokokken denn auch schon im Darm besiedelt sein, müsste man denn nicht eine Stuhlprobe machen? Vielen Dank für Ihre Mühe und ein schönes Wochenende. Danke Lusil
Liebe L., keine Panik, Staphylokokken sind normale Hautbewohner und wir reden ja hier nicht von multiresistenten Keimen wie sie im Krankenhaus und bei geschwächten Patienten vorkommen können. Wenn die Haut reizlos ist, dann ist das auch erledigt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Noch mal ich. Ich habe gerade im Internet über Staphylokokken nachgelesen und habe jetzt tierisch Angst: Staphylokokken sind Bakterien. Die Staphylokokken sind berüchtigt und werden oft als Krankenhauskeime be- zeichnet. Bei einer Infektion mit Staphylokokken helfen oft keine Antibiotika, da es eine große Resistenzbildung gibt. Staphylokokken-Infektionen enden daher oft töd- lich. Staphylokokken an sich sind weltweit verbreitet. Staphylokokken können durch sorgfältige Hygiene so weit wie möglich vermieden werden. Sollte es zu einer Infektion mit Staphylokokken kommen, dann ist der Patient unverzüglich zu isolieren Davon hat die Arzthelferin gar nichts gesagt. Oh mein Gott.