Dohach
Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte meine erste Frage hierzu bereits am 11.07. gestellt, auf die Sie mir auch einen Rat gegeben haben. Meine Tochter muss aber nach wie vor ständig Pipi. Zwischenzeitlich waren wir schon 2x beim Kinderarzt. Urintest ist negativ. Meine Tochter verspürt permanent Druck auf der Blase. Letzte Woche Donnerstag war es so schlimm, dass sie wirklich im Sekundentakt auf die Toilette gerannt ist. Das hat sie so belastet, dass sie völlig ausgerastet ist und geweint hat. Sie war kaum zu beruhigen. Gleiches am Freitag, sodass ich sie kurzerhand zum KiA gefahren habe. Da der Urin unauffällig ist, wurden wir heim geschickt, das sei psychosomatisch. Nun machen wir Sitzbäder mit Tannolact und sagen ihr ständig, dass die Blase damit heilt. Aber es hilft nichts. Bisher war der Blasendrang nur tagsüber. Seit Sonntag nun auch nachts. Gestern sagte sie dann, dass es ihr beim Pipi machen brennt. Ich habe dann nach Anruf beim KiA Urin zum KiA gebracht. Urintest wieder negativ. Sie waren dort schon sehr genervt. Ein Ultraschall wird nicht für nötig befunden. Eine Überweisung zur Kinderurologie habe ich nicht bekommen. Zur Ärztin durfte ich nicht. Termin ist nächste Woche Donnerstag, also über 1 Woche. Obwohl ich gesagt habe, dass meine Tochter ein Brennen verspürt. Ich bin mittlerweile echt mit meinem Rat am Ende. Vom KiA fühle ich mich nicht ernst genommen. Ich merke doch aber, dass irgendwas nicht stimmt. Der Kindergarten hat uns nun schon mehrfach darauf hingewiesen. Der KiA sagt dazu nur, dass das bei Mädchen in dem Alter häufiger vorkäme und das psychosomatisch sei. Begonnen hat das ganze Anfang Juli im Urlaub bei der Oma. Also alles entspannt. Mittlerweile ist meine Tochter total belastet von der ständigen Rennerei und sie will nicht mehr in den Kindergarten, weil sie dort in der Schlafphase ja eigentlich nicht aufs Klo darf und sie ja trotzdem diesen Druck verspürt. Durch Spielen ablenken funktioniert leider auch nicht. Ich habe nun selbst einen Urintest in der Apotheke besorgt. Gestern Nachmittag war das Feld beim Protein gefärbt, heute morgen dann aber nicht mehr. Wie schätzen Sie das ganze ein und was können wir machen, dass es der Maus bald besser geht? Ich möchte nicht, dass sich da was festsetzt, je länger das ganze geht... Ich bedanke mich sehr für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße Dohach
Liebe D., ein Harnwegsinfekt wurde ja definitiv ausgeschlossen, und eine äußere Reizung im Genitalbereich z.B. durch eine Madenwurminfektion hätte Ihr Kinderarzt ja sicher auch erkannt. Dann sollte man in der Tat überlegen, ob nicht eine psychische Ursache hinter dem ständigen Toilettendrang steckt und einen Kinderpsychologen zu Rate ziehen und gemeinsam mit ihm für Hilfe sorgen. Alles Gute!
Dohach
Hallo Herr Dr. Busse, Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die tolle Arbeit, die Sie hier leisten. Wenn organisch alles abgeklärt wurde, dann muss man natürlich psychische Ursachen in Betracht ziehen. Mein Eindruck war aber bei unserem KiA, dass immer nur das Pipi untersucht wurde und da hier nichts auffällig war, auch nicht weiterführend untersucht wurde. Deshalb: Wir waren heute morgen noch bei einer anderen KiÄ zur unabhängigen Meinung. Diese hat eine Labiensynneckie festgestellt, sowie eine Wurmkur verordnet. Soviel zur Diagnostik unseres KiA... Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen... Jedenfalls wissen wir nun mehr. Ihnen alles Gute und Danke für Ihr offenes Ohr. Viele Grüße Dohach