Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nagellack und Nestchen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Nagellack und Nestchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr Busse, unsere 4,5jährige hat bei anderen Mädels Nagellack entdeckt und wünscht sich jetzt auch von Herzen welchen. Speziellen Kindernagellack hatten wir schon, der ist aber wasserlöslich und nach dem Händewaschen sofort weg...während Corona völlig sinnlos. Ich habe ihr heute ausnahmsweise die Nägel mit normalem Lack angemalt. Der große Fan bin ich davon zwar auch nicht, aber ist das gelegentlich ok? Wegen den Chemikalien meine ich. Unsere Kleine ist 7 Monate alt und schläft sie empfohlen im Gitterbett bei uns im Schlafzimmer. Seit kurzem dreht sie sich auf den Bauch und zurück und kann auch Sitzen. Manchmal verheddert sie sich mit den Beinen zwischen den Gittern (weil es im Moment viel zu warm für einen Schlafsack ist) und wacht dann mehrfach nachts auf, damit wir sie befreien. Manchmal dauert es danach etwas länger, bis wir alle wieder in den Schlaf finden. An anderen Tagen stößt sie sich den Kopf beim Drehen. Daher meine Frage: ab welchem Alter wäre denn ein Nestchen ok, um sozusagen als Stoßdämpfer zu fungieren? Sie schläft mittlerweile ja auch auf dem Bauch, weil sie sich selbständig dreht, wie sie eben liegen will, daher frage ich mich, wie es denn mit den anderen Empfehlungen aussieht. Danke und ein sonniges Wochenende!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe P., ich finde, dass Kinder durchaus lernen sollen, dass manche Dinge den Erwachsenen vorbehalten sind. Und das gilt auch für Kosmetika wie Nagellack, was ja immer auch unnötige "Chemie" bedeutet. Natürlich darf es Ausnahmen geben z.B. für ein besonderes Fest - dann ist es aber eine Ausnahme und etwas besonderes. Auch das ist eine schöne und wichtige Erfahrung. Das Bett sollte im ganzen 1.Lebensjahr so aussehen wie hier rechts unter "Aktion Sicherer Babyschlaf" gezeigt wird. Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier:
Sicherer Babyschlaf.


Berlin!

Beitrag melden

Nagellack ist natürlich nicht unbedingt gesund, was die Inhaltsstoffe angeht. Mein Sohns geht auch total auf Nagellack.....aber weil er ja seine Finger noch dauernd im Mund hat, lackiere ich ihm nur die Fußnägel. Das finde ich vertretbar, die lutscht er nicht ab und die Aufnahme giftiger Stoffe ist extrem gering. Ich persönlich halte ein Bestechen, gut fixiert nd ohne lange Schleifen, Schnüre etc bei eine so alten Kind für vertretbar. Mach es gut fest. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.


3wildehühner

Beitrag melden

Das mit dem Nagellack weiß ich nicht, da ich mir die Nägel nicht lackiere und deshalb so was nicht Zuhause habe. zum Nestchen: Wenn das Baby sich durch seine Mobilität in den Gittern verheddert, wird es das in dem Nestchen auch tun- auch mit dem Kopf voran- und dann gibt es eine nicht zu geringe Strangulationsgefahr! Deshalb habe ich keine Nestchen benutzt.


Tigerblume

Beitrag melden

Von einem Naschen wird vor allem wegen der dann verminderten Luftzirkulation abgeraten. Ich denke Babys die ihre Beine im Bettgitter verheddern, die schaffen das auch mit Nestchen.


Äpfelchen

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist noch unter 2 und die Hautärztin hat uns sogar einen stärkenden Nagellack aus der Drogerie empfohlen, da seine Fußnägel geschichtet wachsen, ungünstig abbrechen und er sich dann verletzt. Sollte also in Ordnung sein bei deiner Großen.


ImvPP

Beitrag melden

Würde nicht statt Gitterbett + Nestchen übergangsweise ein Reisebett funktionieren? Dort kann sie sich nicht zwischen den (da nicht vorhandenen) Gitterstäben verheddern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Meine Tochter ist 7 Monate alt und dreht sich im Schlaf viel herum und stößt manchmal den Kopf am Gitterbett, zwar nicht stark aber doch. Nun wird ja gesagt man soll keine Nestchen verwenden um das Gitterbett zu umranden. Ist das wirklich so oder könnte man so den Stößen ein wenig vorbeugen? Oder gibt es da noch andere Alternativen? Vi ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn ist in paar Tagen 10 Monate alt. Er ist ein sehr bewegter Schläfer und stößt sich seit kurzem häufig den Kopf an seinem Bett an, wodurch er manchmal weinend aufwacht. Ist es in seinem Alter immernoch sehr gefährlich eine Bettschlange oder ein Nestchen mit ins Bett zu geben? Bisher hat er nichts außer seinem Kusch ...

Sehr geehrter Dr. Busse, meine Tochter wird diese Woche ein Jahr alt und ist neuerdings nachts sehr unruhig und mobil. Sie dreht sich von einer Seite auf die andere, auf den Bauch und zurück und hin und her. Dadurch wird sie auch ständig wach. Nun habe ich letzte Nacht durch Zufall bemerkt, dass sie sehr viel ruhiger schläft, wenn sie rechts und ...

Hallo, Mein Sohn ist 13 1/2 Monate alt. Seit einiger Zeit ist er Nachts sehr "lebhaft" im schlaf und stößt dabei mit seinem Kopf mal ans Kopfende, mal ans Fußende und mal liegt er quer. Er wird dadurch oft wach weil er gegen das Gitter stößt. Meine Idee war jetzt ob ich vlt ein besuchen anbringe, in der Hoffnung er wird nicht mehr so oft wach da ...

Hallo Herr Dr. Busse Wir werden uns in Bezug auf Nestchen an die allg. Empfehlung halten und im Babybett keines verwenden. Wenn ich Ihre Antworten in Bezug auf dieses Thema lese, geht es dabei um die Umrandung des Bettes entlang der Gitterstäbe. Was ist mit den Nestchen, die selber wie ein eigenes kleines Bettchen sind und mit denen man das Baby ...

Hallo, unsere Kleine (7 Monate alt) ist uns nun schon 2x aus unserem Bett gefallen, sodass wir uns nun entschieden haben sie in ihrem eigenen Bett schlafen zu lassen. Ich hab so ein schlechtes Gewissen und wir waren deswegen auch im KH. Nun habe ich aber Angst das sie sich den Kopf nachts an den Gittern oder am Kopfteil stößt. Die Ärzte haben ge ...

Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter schläft im Beistellbett neben mir. Ich achte immer auf ihre Punkte um den plötzlichen Kindstod vorzubeugen. Hierzu meine Fragen 1. Es heißt immer zwischen 16-18 C. Wir haben einen kurzärmeligen Schlafsack und meiner 7 monaten alten Tochter ziehe ich einen Langarmbody an. Bei 18 C schläft sie sehr unruhig, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich bin nun in der 39. Ssw.. Und man macht sich über die Sicherheit doch einige Gedanken. Ich habe lange hin und her überlegt ob ich ein nestchen kaufe oder nicht. Im beistellbett benutze ich natürlich keins. Auch im Laufstall zum schlafen am Tag werde ich keins benutzen. Ich möchte es zB wenn ich mit meinem Mann au ...

Hallo Dr. Busse, wir haben ein Beistellbett Maxi und einen ganz dünnen Himmel aus Tüll, in Kombination dazu ein Nestchen da es bei uns im Schlafzimmer immer etwas zieht. Alles von BabyBay direkt gekauft. Besteht da tatsächlich ein höheres Risiko bezüglich plötzlichem Kindstod aus ärztlicher Sicht? Und ich sollte das lieber beides weglassen? Früh ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, meine Tochter dreht sich seit vor kurzem immer seitlich im Schlaf, dadurch passiert es oft dass sie die Beine durch die Gitterstäbe streckt. Jedesmal wenn ich aufwache lagere ich sie langsam um, aber so häufig klappt es nicht mehr. Sie hat schon ein kleines Hämatom am Unterschenkel. Außerdem ist es auch passiert dass ...