Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn (9 Wochen alt) hat an der rechten Schläfe einen naevus sebaceus. Dieser ist bereits vom Hautarzt diagnostiziert worden. Nun ist am Ende dieses Muttermals eine offene Stelle, die schon bei der Geburt vorhanden war und sich nicht schließen will. Der Hautarzt hat ein Hydrogel verschrieben, die Abdeckung der Stelle gelingt nur bedingt, weil unser Sohn auch die empfindlichsten Pflaster (leukopor) nicht verträgt. Wie lange dauert es, bis sich eine solche Stelle schließt? Kann es sein, dass diese Stelle auch ein Teil des Muttermales ist und sich deshalb schlecht oder garnicht schließt (was meine Sorge ist)? Schließt sich die Wunde überhaupt, wie ist die Wundheilung bei Muttermalen? Ab wann kann ein solches Muttermal operieriert werden? Was kann ich noch machen, wenn die Pflaster nicht vertragen werden? Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich im voraus. Gruß Anke Matter
Mitglied inaktiv
Hallo Anke, habe deinen Bericht gelesen, weil ich nun auch einen Sohn habe, der an Naevus sebaceus leidet. Ich finde es recht störend, weil es direkt an seiner Wange ist. Schrecklich, dass gerade unsere Kinder so etwas haben müssen. Aber ich finde es ermunernt, dass wir nicht allein dastehen. Vielleicht hast du ja Lust, mir einmal zu schreiben, um uns auszutauschen. Deiner ist ja nun gut 2 Jahre alt, oder? Hat er es immer noch, oder habt ihr es lasern lassen? Ich möchte nicht bis zur Pubertät damit warten, da es mich selbst ein wenig belastet. Würde mich sehr über deine Hilfe, deine Antwort freuen!! Mit freundlichen Grüssen Sandra