Clexa
Hallo, mein Sohn (15 Wochen), hat von Geburt an Bauchweh, Blähungen, Koliken. Meist ausschließlich nachts. Ich habe zu Beginn abgepumpt und zugefüttert, da er drei Wochen zu früh kam und nicht genug Kraft zum trinken an der Brust hatte. Ab ca. 6. Woche stille ich nun voll. Er trinkt alle 2 Stunden, manchmal jede Stunde, selten 3-4 Stunden tagsüber. Nachts schläft er 5-6 Stunden durch, dann will er alle 2 Stunden trinken (18:30-0 Uhr, 3 Uhr, 5 Uhr, 7:30 Uhr). Das Problem ist, dass er nachts sobald ich ihn nach dem stillen hinlege, schlimme Koliken bekommt. Er jammert und weint stundenlang. Oft auch die halbe Nacht. Dabei ist es egal ob er in sein eigenes Bett gelegt wird (Beistellbett) oder ich ihn mit zu mir nehme. Die Beschwerden hatten sich in der 12. Woche etwas gebessert, sind aber nun nach Impfung in der 14. Woche, wieder in heftiger Ausprägung zurück. Wir haben alles ausprobiert, von homöopathischen Mitteln und Schüsslersalzen über sab über Tee über Massage...nichts hilft! Beim Kinderarzt wird mir leider nicht weitergeholfen (ist normal, ist ein Virus, Blabla). Kann eine körperliche Ursache zugrundeliegen? Soll ich nachts um 3 eine Stillmahlzeit gegen Tee austauschen? Das ist nämlich die Zeit in der die Krämpfe am heftigsten sind. Vielen Dank
Liebe C., die typische "Unruhe" von Babys hat meistens nichts mit der Verdauung zu tun, sondern ist Ausdruck dessen, dass sich viele Babys schwer tun mit dem Abschalten. Trotzdem sollten Sie vernünftige Stillpausen einhalten von 2 bis 3 Stunden, damit die Verdauung auch Zeit hat zum Arbeiten. Und abends ein festes Zubettgehritual pflegen nach der letzten Mahlzeit. Nach dem Gutenachtlied oder Ähnlichem dann bei Bedarf nur leise redend oder singend am Bett sitzen bleiben bis Ihr Sohn zur Ruhe findet. Nachts dann bitte auch so. Alles Gute!
Anniquita83
Tee sollte ein Kind in dem Alter eigentlich gar nicht bekommen, vor allem nicht zu medizinischen Zwecken. Bei uns war es ähnlich, mit 13 Wochen wurde unsere Kleine viel zappeliger in dee Nacht und wir haben es auf Koliken geschoben. War es aber nicht, denn in der Zeit nehmen die Babys immer bewusster ihre Umgebung wahr und schlafen dementsprechend unruhiger. Versucht mal, vor allem abends möglichst viele Reize auszuschalten, um zu sehen, ob es daran liegt, dass er reizüberflutet ist. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Können Sie mir erklären was es genau bedeutet wenn ein Baby bei der Geburt schlecht versorgt wird (NA-PH: 7,09 und BE: -14,6 mmol/l)? Muss man in so einem Fall die Entwicklung des Kindes genauer beobachten weil davon ausgegangen werden kann/sollte, das eine Hirnschädigung stattgefunden haben könnte? Oder ist die ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Unser Sohn wurde am 08.03.24 per Notkaiserschnitt geboren. Es wurde direkt danach eine Schlüsselbeinfraktur rechts festgestellt, die lt. Aussage wahrscheinlich durch das hoch drücken entstanden ist. Wir wurden 3 Tage danach in die Kinderchirurgie geschickt, dort wurde es auch geröngt und bestätigt. Uns wurde gesagt, da ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sonhn (5wochen alt) ist nachts nach dem stillen zappelig und sehr unruhig. Sobald ich ihn wieder hinlege (egal wie lange er getragen wirde oder ob er ein bäuerchen gemscht hat). er schläft ein und sobald er abgelegt wird beginnt die unruhe rudert mkt den armen und strampelt. Er schläft nur sehr sehr schwer wieder e ...
Ich hab da eine kleine Frage meine kleine ist 4 Wochen alt wird gestillt außer abends gibt es pre Nahrung bevor sie schlafen geht und nebenbei bekommt sie sab da hab ich jetzt eine Frage meine kleine hat jetzt schon 4 Tage kein Stuhlgang ist es denn normal bäucherchen macht sie und pupsen tut sie auch viel riecht nur streng da wollte ich fragen wa ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich befinde mich am Ende der 37. Ssw und habe mich bereits die ganze Schwangerschaft wegen Toxoplasmose und CMV gesorgt. Mein Mann hat mir schon mitgeteilt, dass mit meiner übertriebenen Hygiene dann schluss sei. Nun verhält es sich bei mir so, dass ich eine zweijährige Tochter und eine leider aufgrund einer Erkrankung rec ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, in der 36. SSW habe ich mich auf eigene Kosten gegen RSV impfen lassen, damit mein Kind, das nächste Woche kommen soll, Antikörper gegen das Virus hat. Zum damaligen Zeitpunkt war noch nicht klar, ob das Krankenhaus, in dem ich entbinde, genug Impfstoff würde kaufen können, um alle Neugeborenen nach RKI-Empfehlun ...
Guten Morgen Herr Dr. med. Busse, am 07.02. ist mein ET vom 3. Kind, ich bin mir aber sicher, dass sich unsere Maus früher auf den Weg machen wird. Nun haben unsere Großen aus dem KiGa RSV mitgenommen. Die Kleine ist wieder negativ, die Große noch positiv - beide mit produktivem Husten, Schnupfen und bis 40° Fieber. Eben habe ich mich auc ...
Sehr geehrter Dr. Busse, in meiner zweiten Schwangerschaft war ich beim Screening in der 35. Woche Streptokokken B positiv. Ich hatte wegen einem anderen Grund aber sowieso einen Kaiserschnitt. Nun ist meine Tochter 13 Monate alt und ich habe lange nicht mehr daran gedacht, aber wie gefährlich ist das jetzt noch? Ich desinfiziere mir die H ...
Liebes Team von rund ums Baby, es ist zwar schon etwas länger her, aber bei der Geburt von meiner Tochter hatte ich mir das Bonding gewünscht. Sie wurde mir auch direkt auf die Brust gelegt. Danach wollte ich sie anlegen und dann ist mir ihr Kopf in den Nacken gefallen. Als unser Baby das erste Mal die Augen geöffnet hatte im Krank ...
Guten Tag, ich hätte mal wieder eine Frage. Ist Zytomegalie bei einem Baby mit 6 Wochen noch eine große Gefahr? Sollte es sich beispielsweise durch andere Kleinkinder in der Familie anstecken... Vielen Dank im Voraus! Beste Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel
- Raucherauto
- Baby 14 Wochen / offener Mund / leichter Husten
- Kopf schütteln
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Übelkeit durch Ibu-Zäpfchen?
- Baby haut Kopf auf Boden
- Baby haut Kopf auf Boden