Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mückenstecker

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Mückenstecker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schönen guten Tag Herr Dr. Busse, ich möchte in den Sommerurlaub zur Sicherheit einen Mückenstecker für das Zimmer meiner Tochter ( 1 Jahr) mitnehmen. Der Wirkstoff ist wohl aus Chysanthemen. Es steht zwar in der Beschreibung, dass er nicht in Räumen mit KLeinkindern verwendet werden soll. Ist das nun wirklich wegen dem Wirkstoff an sich, oder eher aus reiner Vorsicht, dass die Kinder nicht den Stecker in den Mund nehmen? Vielen Dank im Voraus! Kleine


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., solche Vernebler von chemischen "Keulen" sollte man eigentlich gar nicht verwenden. Notfalls ein Moskitonetz für die Nacht. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das klingt so schön harmlos, aus Chrysanthemen. Dieser Wirkstoff steht jedoch im Verdacht, Krebs zu erregen und ist ein keineswegs harmloses Insektizid. Er wurde früher auch als Holzschutzmittel verwendet, ist aber inzwischen für diese Anwendung in Innenräumen verboten. In sehr niedriger Dosis, wie bei einem Elektro-Mückenstecker für die Steckdose, ist er für ERWACHSENE ungefährlich, nicht aber für Kinder. Bitte keinen Mückenstecker verwenden, eh? Grüßle, Hexe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.