Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Mittelohrentzündung und erhöhte Temperatur

Frage: Mittelohrentzündung und erhöhte Temperatur

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Busse, am Sonntag wurde bei meinem 12 MOnate alten Sohn eine Mittelohrentzündung diagnostiziert. Laut Kinderarzt am Dienstag ist sie rückläufig und nicht mehr frisch. Wir haben ein Antibiotikum bekommen,das offensichtlich gut wirkt und geben 3 Mal täglich Nasentropfen. Gestern Abend und heute Mittag hatte Paul erstmals leicht erhöhte Temperatur (37,9 bzw. 38,1). SInd bei solchen Temperaturen irgendwelche Maßnahmen angezeigt? Soll ich lieber darauf verzichten, mit Paul an die frische Luft zu gehen? Ich bin etwas unsicher, da Paul bisher nie Fieber hatte. Ab wann spricht man denn eigentlich von Fieber und wann macht es SInn, ein Fieberzäpfchen zu geben? Viele Fragen, aber das ist nun Neuland für mich... Insgesamt macht Paul einen ganz fidelen Eindruck, er ist etwas müder als sonst, spielt aber, isst gut, trinkt viel und scheint überhaupt keine Ohrenschmerzen zu haben. Mich wundert es ein wenig, dass die erhöhte Temperatur erst jetzt auftritt und nicht, als die MOE noch ganz frisch war. Es wäre nett, wenn Sie mir einige Tipps zum Umgang mit der erhöhten Temperatur geben könnten. Danke sagt Henriette


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Henriette, eine Mittelohrentzündung ist eine etwas langwierige Erkrankung. Meist sind es Viren, die einen Schnupfen und evtl. Husten verursachen und dann setzen sich die Bakterien in die geschwollenen Schleimhäute und den inneren Gehörgang und schon ist es passiert. Antibiotikum und Nasentropfen nach Anweisung weitergeben. Bei Wärme ohne Kopfbedeckung, bei Kälte und Wind mit dünner Mütze oder Stirnband nach draußen ist erlaubt. Die gemessenen Werte sind eine erhöhte Temperatur, ab 38,5 etwa spricht man von Fieber. Je nach Kind ist etwa ab 39 Grad ein Fieberzäpfchen sinnvoll. Kinder, die schnell hoch fiebern, darf man auch schon im Fieberanstieg ein Zäpfchen geben. Manche Kinder fiebern wenig, dann sind auch niedrigere Temperaturen schon als Krankheitszeichen zuwerten und zu beachten. Eine Infektion macht generall schnell müder, da die Abwehrkräfte ja beschäftigt sind. Gute Besserung


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse Unser Dreijähriger hatte vor 2 Wochen eine Temperatur von 38, die nach zwei Tagen wieder normal war. Am Folgetag starke Ohrenschmerzen (einmalig) und der Kinderarzt diagnostizierte beginnende Mittelohrentzündung. Die Erkältung war gerade am Abklingen. Wir behandelten 6 Tage lang mit Otowoven, Sinupret und Nasenspray. Bis auf ...

Hallo, mein Sohn (6,5 Monate) hat seit etwa zwei Monaten immer wieder erhöhte Temperatur, fast täglich. Die Temperatur liegt meistens um die 37,8 Grad  wenn sie dann erhöht  ist, und gestern habe ich 38,0 Grad gemessen. Er ist fit, wächst gut und ist glücklich. Er macht mir nicht den Anschein, dass er krank ist bis auf das er manchmal, beim atmen ...

Sehr geehrte Dr. Brügel  Mein Sohn 2.5 Jahre ist seit Samstag krank. Er ist in der früh mit Halsschmerzen und erhöhte Temperatur aufgewacht. Samstag Sontag war er sehr schlapp hat nichts gegessen und hatte erhöhte Temperatur zwischen 37.5 und 38.0 woltte nicht spielen nicht laufen nur noch schlafen. Montag und Dienstag hatte er dann richtig Fie ...

Hallo sehr geehrte Ärzte,   unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...

Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...

Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...

Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...

Lieber Dr.Brügel, Unsere Tochter 5 Jahre hatte letzte Woche einen fieberhaften Infekt mit starkem Husten. Ab Samstag war sie wieder fieberfrei, Husten schleimig persistierend. Mittwoch Abend jedoch, also nach 4 Tagen ohne Fieber, kam es aber wieder zu erneuter erhöhter Temperatur (max 38). Es ist sicher keine Normaltemperatur, man merkt auch de ...

Guten Tag ich habe eine kleine Tochter (4,5 Monate alt). Seit ca drei Wochen ist mir aufgefallen dass ihre Temperatur immer zwischen 37 Grad und 37,8 schwankt (morgens meist niedriger und abends erhöht). Sie trinkt ausreichend, spielt und lacht und wirkt sonst ganz normal. Sollten wir trotzdem einen Kinderarzt aufsuchen? Bzw ab wann sollen wir ...