Mitglied inaktiv
Hi, in den letzten Wochen kommt es häufiger vor, dass meine Tochter (30 Monate) nachts plötzlich aufwacht und ganz doll weint(eben gerade wieder). Da sie für mich keine erkennbaren körperlichen Beschwerden hat, frage ich sie immer, ob sie schlecht geträumt hat. Blitzschnell antwortet sie mit ja. Dann frage ich sie, was sie denn geträumt hat und dann kommt immer wieder die gleiche Antwort: die Mami hat gespielt im Raum - im SCHWARZEN RAUM. Das macht mir solche Angst! Haben Sie von solchen Träumen bei Kindern auch schon gehört? Gibt es für solche Träume eine beruhigende Erklärung? Vielen Dank im voraus. MfG Bütti
Liebe B., Träume aller Art sind auch in diesem Alter völlig normal und müssen einen bei einem normal entwickelten Kind nicht beunruhigen. SOlche Phasen vergehen auch wieder und Sie sollten nur mit leisem Reden beruhigen und nicht besonders nachfragen und ihre Tochter damit auch wacher machen als nötig. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Bütti, Du musst Dir keine Sorgen machen. Es ist einfach so, dass sich im dritten Lebensjahr allmählich das Unbewusste stärker als zuvor zu entwickeln beginnt. Dies ist daher auch die Zeit, wo viele Kinder anfangen, sich im Dunkeln zu fürchten und Monster in den Schatten zu vermuten - oder eben erstmals Alpträume entwickeln, in denen Dunkelheit, Bedrohliches oder Schreckensbilder vorkommen. Diese Entwicklung macht jeder Mensch durch, sie ist normal. Es entstehen jetzt die urmenschlichen Seelenbilder, die die Psyche aller Menschen bevölkern. Auch wir Erwachsenen werden von diesen Bildern ja manchmal beeinflusst in Alpträumen oder unbegründeten Ängsten (Angst vor dunklen Kellern, nächtlichen Friedhöfen etc.). Mit Deiner Tochter ist alles in Ordnung. Bei uns hat es in diesem Alter geholfen, wenn ich mit meiner Tochter abends nochmal kurz den ganzen Tag rückblickend angeschaut und besprochen habe. Was wir morgens erlebt haben, was wir mittags gegessen haben, wer uns nachmittags besucht hat usw.. Was heute besonders schön war, was nicht so schön war. Dieses Revuepassieren-Lassen des Tages hilft Kindern, die vielen Eindrücke jedes normalen Tages zu ordnen. Dies beruhigt auch die Träume. Liebe Grüße, Bonnie