Mitglied inaktiv
Mein großer ist 4 1/2 e und eigendlich is er von Anfang an supper gerne in den Kiga gegangen. Hat ihm total spaß gemacht. Er ist allerdings sehr lehrneifrig. Zählen konnte er genauso schnell wie er sprechen konnte, dann wollte er auch gleich die Buchstaben üben usw. kam immer mit seiner Tafel und wollte Buchstaben schreiben. Also konnte er seinen Namen schon vorm Kiga schreiben usw. Nun will er auch andre Sachen schreiben kennt alle Buchstaben usw. bremsen kann ich ihn einfach nicht. Nun hat er schön öfter gesagt es sei doch langweilig im Kiga er wolle zur Schule da könne er mehr lernen. Was mach ich denn jetzt? Als wir bei der U8 waren meinte die Ärztin er sein von seinem reden und wie er malt, was er kann usw. auf dem Stand einen 5-6 jährigen. Ich weiß nicht wie ichs machen soll, hab Angst wenn ich ihm zu viel erkläre dann ist es nicht gut und wenn ich zu wenig erkläre ist er unterfordert. Er muß alles bis ins kleinste Detail wissen warum es hell und dunkel wird, das mußten wir ihm mit einem Globus und ner Taschenlampe als Sonne erklären, ( fand ich nicht wirklich normal für einen damals 3 1/2 jährigen ) aber vorher hat er keine Ruhe gegeben und er merkt sich Sachen die schon ewig her sind als wäre es grad eben gewesen und er erklärt von sich aus Zusammenhänge die ihm noch keiner erklärt hat. Das verwundert mich dann immer wieder. In unsrem Kiga wird das aber nicht gefördert da soll er wie die andren 4 jährigen spielen usw. Keine Ahnung wie ich ihm da mehr helfen soll. Zumal er noch einen kleinen Bruder hat und ich mich nicht den ganzen Tag mit ihm hinsetzen und lernen kann. Ich bin da echt manchmal überfordert? Ich wäre Ihnen für einen Rat sehr dankbar. Mit freundlichen Bluemchen
Liebe B., das klingt sehr danach, dass ihr Sohn zu den hoch begabten Kindern gehören könnte. Bitte sprechen Sie mit ihrem Kinderarzt, wo das genauer ausgetestet werden könnte, um dann auch zu überlegen, wie man ihm gerecht wird. Hilfe bekommen Sie auch über die "Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind", die Sie im Internet finden. Mit den Erzieherinnen sollten Sie unbedingt sprechen, dass er seiner Entwicklung nach beurteilt und gefördert werden sollte. Alles Gute!