Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse ich stell ihnen die nachfolgende Frage - da ich mich vom KiA (Vertretung) etwas abgebürstet vorkam und mich einfach noch eine weitere qualifizierte Antwort interessiert - (vielleicht bin ich auch nur wegen akuten Schlafmangels schneller verunsichert :-) ) Ich muss etwas ausholen - sorry: Unsere Tochter: 9 Monate alt Gewicht 6,5 kg Z. n. End-zu-End-Anastoamose einer langstreckigen Ösophagusatresie rezidivierende Bronchitiden andauerndes Spucken / Erbrechen letzte Woche Klinikaufenthalt mit üblicher Diagnostik eines GÖR Ergebnis: leichte Rötung der unteren Speiseröhre momentane Therapie: 10 mg/d Antra MUPS Wie fast nicht anders zu erwarten, hat sich unsere Tochter nen Virus mit nach Hause gebracht: Symptome nach 5 Tagen: gröteter Rachen, gelblicher Schleim im Rachen, verschärfte Atmung (aber nicht dramatisch schlecht), Husten, immer noch Fieber in der Nacht Bauchschmerzen wohl auf Grund von heftigen Blähung und Erbrechen - insbesondere nach der Milch. folglich sollte eine Antibiotikatherapie erfolgen, da sie immer noch Fieber entwickelte. Auf meine Frage ob Erbrechen und Blähungen vom Antra kommen, meinte der KiA, das glaube er nicht. Er verschrieb Eryhexalsaft 200mg/5ml - 3 x 2,5 ml. Ein Blick in die Packungsbeilage - ja ich lese die Waschzettel :-) - verriet mir u.a.: bei Einnahme von Omeprazol erhöhte Bioverfügbarkeit beider Medikamente. und die Gabe bei Säuglingen und Kleinkinder sollte wegend des leberschädigenden Potantials sorgfältige abgewogen werden ... Beide Medikamente sind wegen des relativ geringen Gewichts unserer Tochter bereits überdosiert... ich habe Erxhexal bisher nicht gegeben, da unsere Tochter ab diesen Tag nicht mehr fieberte und ich erstmal abwarten wollte, wie sich ihre Atmung und der Husten weiter entwickelt. (es wäre ihre 5. Antibiotikatherapie in 7 Monaten) Und jetzt meine Fragen: Ist es / muss es wirklich Mittel der ersten Wahl in diesem Fall / sein? und kann / sollte ich es im Zweifelsfall tatsächlich beides geben. btw. auf Nachfrage beim KiA bekam ich über die Arzthelferin zur Antwort, ich solle eine Stunden zwischen den Einnahmen verstreichen lassen. Diese Antwort fand ich auch sehr merkwürdig, da der Sinn von Omeprazol darin besteht den pH-Wert der Magensäure kontinuierlich zu erhöhen und genau darauf ja die erhöhte Bioverfügbarkeit beruht ... Vielen Dank Sandra
Liebe Sandra, nach ihrer Schilderung war das Antibiotikum wohl eher unnötig und die Wahl des Präparats ausgesprochen unglücklich. Das dürfen Sie ruhig bei Gelegenheit mit ihrem Kinderarzt besprechen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen
- Antibiotikum Gabe
- Schwitzen
- Stomatitis ansteckend?
- Anwendungsdauer Infectobicillin bei Scharlach
- Diphterie/Polio