dani24985
Hallo, da Sie mir bisher schon sehr geholfen haben möchte ich auch heute wieder Ihren Rat. Meine Tochter, 23 Monate, hatte nun 3 mal (seit Mitte August) Bakterien im Urin. Es handelte sich um ihre eigenen Darmbakterien. Sie bekam jedesmal für je 10 Tage Antibiotika, da es sich wohl um einen Harnwegsinfekt gehalten hat. Fieber hatte sie keins und nur beim letzten mal Schmerzen beim Pullern. Nun waren wir heute zum Ultraschall. Es wurde keine Ursache festgestellt. Nur die linke Niere ist evtl. etwas größer als die rechte. Das ist aber eher ungenau laut Arzt, da mein Kind sehr unruhig war und nur geweint hat. Das führt wohl zu Messungenauigkeit. In 6 Monaten soll das nochmal überprüft werden. Nun sagt er aber außerdem das er uns eine MCU Untersuchung empfiehlt. Ich möchte das aber gern vermeiden. Meine Tochter hat so schon eine riesen Panik vor jedem Arzt und auch der Ultraschall heute war eine echte Qual für sie. Ist denn diese Untersuchung unbedingt erforderlich? Was soll das nützen? Wenn dann ein Reflux 1. Grades festgestellt würde (was ja keiner weiß) dann würde man doch auch nichts dagegen machen, oder? Ich möchte sie ungern weiter quälen, wenn es dann unsinnig war. Ich würde gerne abwarten ob sich die Sache auch so erübrigt und die Infekte aufhören. Was würden Sie mir raten? Viele Grüße
Liebe D., in der Regel wird nach so vielen Harnwegsinfekten dazu geraten, die Abflussverhältnisse des Urins abzuklären. Da Ihr Kind nicht schwer krank war, könnte man als für das Kind weniger belastenden Kompromiss vielleicht erst mal eine Szintigraphie machen. Alles Gute!