Mitglied inaktiv
Guten Tag, Dr. Busse, gestern haben wir zum x-ten Male allesamt Luftballons aufgeblasen. Auch unsere vierjährige Tochter hat an dem Ballon "genuckelt" bzw. versucht ihn aufzupusten. Da das sehr schwer ging, kam auch immer wieder Luft aus dem Ballon zurück in den Mund. Später ist mir aufgefallen, dass ein weißes Pulver /weißer Belag in dem Ballon ist (wahrscheinlich irgendetwas, damit er nicht verklebt). Daraufhin habe ich gesehen, dass auf der Packung steht, man solle die Ballons mit der Pumpe aufblasen. Nun habe ich das Internet befragt und festgestellt, dass Luftballons giftig/sschädlich zu sein scheinen. Latexallergie, viele Krebserregende Nitrosamine, sonstiges unschönes. Wie sehen Sie das? Dürfen meine Kinder (1,5 (unter Aufsicht) und 4) weiterhin mit Luftballons spielen (bei uns liegen fast ständig welche herum). Kann durch das Aufpusten mit dem Mund bisher tatsächlich schon ein erhöhtes Krebsrisiko entstanden sein? Vielen Dank!
Liebe K. je mehr man sucht und je feiner die Analysemethoden werden, umso "giftiger" wird unsere normale Umwelt. Manchmal frage ich mich, wie wir überhaupt erwachsen werden konnten angesichts all dieser "schrecklichen Dinge", mit denen wir gespielt haben. Für Kleinkinder sind aber Luftballons von Haus aus kein geeignetes Spielzeug und bei den sinnvollen wenigen Gelegenheiten im Jahr, in denen man sie üblicherweise aufbläst, entsteht sicher keine ernsthafte Gefahr fürs Leben. Alles Gute!
Pia-Lotta
Allzu oft würde ich die Kinder da nicht dran herumnuckeln lassen, ehrlich gesagt, ich glaube schon, dass in den Ballons sehr viele Schadstoffe sind. Siehe Link zu Greenpeace: https://www.greenpeace.de/themen/endlager-umwelt/giftige-luftballons-krebs-erregende-nitrosamine-gefaehrden-kinder Es lägen bei euch ständig welche herum, schreibst du. Ich würde die Ballonaufpusterei schon einschränken, bei uns werden nur zu den Geburtstagen, zu Silvester und beim Fasching Ballons aufgeblasen...Soll ja auch etwas Besonderes sein, finde ich...LG, Pia-Lotta