Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Letzter Ausweg Sedaplus ?

Frage: Letzter Ausweg Sedaplus ?

Knopf

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, ich wende mich an Sie weil mir eine 2 Meinung sehr wichtig ist. Unsere Tochter 14 Monate (Kaiserschnitt) geb. Mai 2011, hat bis heute gut 5 Nächte mal mehr wie 8 Stunden am Stück geschlafen. Ab mitte September hatte sie ihre erste Erkältung und war seitdem ständig verschnupft oder erkältet. Auch eine Mittelohrentzündung und Grippe sind schon überstanden. Alle Zähne sind auch schon da, bzw. der letzte lugt aus dem Zahnfleisch. Mittlerweile läuft sie. Im Augutst letzten Jahres wurde eine Laktoseintoleranz diagnostiziert. Es begann im Juni mit schwallartigen Stuhlgängen in grün und gelb, stundenlanges schreien am Abend. Der zweite Kia hatte dann endlich eine Lösung dafür, und ich wurde nicht als hysterische Mutter abgewimmelt. Nach dem das somit endlich gelöst war, begann sie mit der anhaltenden Reihe der Erkältungen , Zahnen usw. Sie hatte gerade wieder eine Erkältung. Mittlerweile ist es so, das sie abends wohl einschläft aber nach ner halben Stunde wenns gut läuft wieder wach wird. So lange wir wach sind, laufen wir immer wieder hin und legen sie hin. Schreien lassen ist für uns keine Option, da sie sich dann schnell übergibt. Homoöpathisch haben wir alles versucht und Organisch ist alles in Ordnung. Osteo und physio haben wir bereits 3 mal besucht, wobei beim 1 mal diverse Blockaden im Brustwirbel und Nackenbereich behandelt worden sind. Mittlerweile ist sie ohne weiteren Auffälligkeiten. Das Bett und Zimmer sowie das abendliche Ritual wurde unter die Lupe genommen und wir haben noch einiges modifiziert. Wir haben einen geregelten Tagesablauf und achten darauf das sie Müde und nicht aufgedreht ins Bett gelegt wird. Sie schläft bei uns nachts im Bett, damit wir nicht immer aufstehen müssen. Aber auch das haben probiert, sie aus unserem Bett zu lassen. Kein Erfolg. Sie hatte Tage dabei da kam sie nicht mal auf 8 Stunden schlaf. Am Mittag gehe ich immer mit ihr ins Bett, aber auch da bzw. bei uns im Bett schläft sie unruhig. Kann es sein das durch die vielen Ergeignisse wie Erkältung , Zahnen usw. der Schlafrytmus gestört ist. Sie geht abend um 7 ins Bett uns schläft ca um 8 ein. Ab 22 uhr geht sie in der Regel mit bei uns ins Bett und kreist da bis um 5 uhr herum. Nach der Physio ist es jedenfalls besser geworden, sie ist ein stück ruhiger beim schlafen, sie hat beim kreisen im Bett die Augen zu. Unser Kia hat uns nun Sedaplus empfohlen, damit wir wieder einen Rhythmus abends bekommen damit sie lernt mal 6-8 Stunden zu schlafen. Denn ein müder Körper kann sich nicht erhohlen und ist somit für Krankheiten ein gefundes Fressen, meinte er. Klingt logisch und zugegebener Massen würden wir es auch nett finden wieder mal am Stück schlafen zu dürfen. Denken Sie auch, das dieses der richtige Weg ist ?.... Lieben Gruss Knopf


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., für mich klingt das, als hätten Sie viel zu vile getan bisher und das einzige, was ich Ihnen raten kann, ist: Ihre Tochter muss lernen dürfen, alleine in den Schlaf zu finden und auch alleine zu schlafen. So wie Sie das bisher gehandhabt haben, ist Sie ja völlig abhängig darin von Ihnen und keiner kommt zur Ruhe. Zumal unruhiges und "lautes" Schlafen in diesem Alter völlig normal ist und Sie im Moment auf alles reagieren, was sich bei Ihrer Tochter regt und das ist nicht nötig und nicht sinnvoll. Ohne Weinen beim Abreagieren und Umgewöhnen werden Sie aber keine Chance haben, das endlich zu beiderseitigem Wohl zu ändern und SIe müssen sich im Klaren darüber sein, dass Sie auch in Zukunft Ihrer Tochter die Entwicklungsarbeit nicht abnehmen können. Und das bedeutet z.B. auch hinfallen dürfen und sich weh tun, um laufen zu lernen,..... Beruhigungsmittel sind wirklich keine Alternative, weil sie ja letztendlich nur betäuben und alles andere als ein gesundes Schlafverhalten fördern. Ich kann Ihnen nur ein eigenes Kinderzimmer empfehlen und ein konsequentes und festes Zubettgehritual. Danach bleiben Sie entweder nur leise redend so lange untätig neben dem Bett sitzen bis Ihre Tochter einschläft. Oder gehen zunächst und kommen in 3-minütigen Abständen erneut ins Zimmer, reden nur kurz leise, dass alles in Ordnung ist und alle jettz schlafen wollten und gehen ohne weiteres wieder. Wenn Sie meinen, Sie schaffen das nicht alleine, dann holen Sie sich doch bitte Hilfe in einer speziellen Sprechstunde für Babys mit Schrei- und Schlafstörungen. ALles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.