Maya1807
Hallo Dr. Busse, ich habe eine zweijährige Tochter, die ich definitiv in der Schwangerschaft nicht mit Toxoplasmose angesteckt habe, da ich jetzt wieder schwanger und immer noch negativ bin. Bisher dachte ich immer, dass eine spätere Infektion „egal“ sei, doch jetzt habe ich gelesen, dass es jede Menge Studien gibt, die besagen, dass Toxoplasmose das menschliche Gehirn umbaut und für bipolare Störungen, Depressionen, Autismus, risikobereites Verhalten und Demenz und viele andere schlimme Krankheiten verantwortlich sein kann. Ich weiß, dass unsere Tochter manchmal Erdbeeren aus dem Garten unserer Tagesmutter isst und auf den Spielplätzen halten sich ja auch immer mal wieder Katzen auf. Ist es nach diesen Erkenntnissen sinnvoll, Kinder (oder auch sich selbst) regelmäßig testen zu lassen, um so gut wie möglich „auf alles vorbereitet“ zu sein bzw. die frühen Anzeichen möglicher Folgeerkrankheiten zu erkennen? Der Gedanke, dass ein Parasit unbemerkt das Gehirn mir nahestehender Personen umbaut, ist einfach gruselig und angsteinflößend und die Durchseuchungsrate ist in Deutschland mit etwa 50% ja enorm. Viele Grüße Maya
Liebe M., wo haben Sie denn solche Schauergeschichten her.....??? Es gibt keine spezielle Empfehlung. Alles Gute!
Tigerblume
Autismus durch Toxoplasmose? Du solltest Deine Informationsquellen überdenken.
Sunflower320
Habe mich damals in der SS sehr viel mit Toxoplasmose beschäftigt. Und ich finde die Vorstellung eines Parasiten im Gehirn ebenfalls eklig und möchte keine Toxoplasmose haben, ABER ein gesundes Immunsystem bekämpft den Parasiten und kapselt ihn sozusagen ein. Habe mal mit einer Spezialistin telefoniert und sie meinte nach der Geburt braucht man sich wirklich keine Sorgen mehr machen außer man ist immunsupprimiert. Was sollen lebenslange Testungen bringen? Dann bist du vielleicht eines Tages positiv, aber das wäre egal weil man eine asymptomatische Infektion eh nicht behandeln kann.
Maya1807
Also ehrlich gesagt kann man die von mir beschriebenen Zusammenhänge überall nachlesen. Diese Studien sind sehr bekannt und auch mein Gyn wies mich darauf hin…
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, zunächst herzlichen Dank, dass Sie sich hier in diesem Forum die Zeit nehmen, auf unsere Fragen zu antworten! Mein Sohn ist nun fünf Wochen alt, er wird voll gestillt. Ich achte auf eine gute Handhygiene im Umgang mit meinem Sohn. Leider hat heute jemand zu meinem Sohn in den Kinderwagen gegriffen und ih ...
Hallo Dr Busse, ich danke Ihnen sehr, dass sie mich mit ihren Antworten immer wieder beruhigen. Ich habe noch eine Situation.. Ich habe im Laden Gemüse angefasst....wo Erde dran war...hab ich nämlich gesehen und musste mich direkt danach dummerweise kratzen....weil es gejuckt hat 🙄🙄🙄🙄.... Hab aber darauf geachtet, dass ich die ganze Zeit ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, während der Schwangerschaft war ich Toxoplasmose- negativ. Wir sind nun zu Besuch bei einer Familie mit Freigänger-Katzen und mein älterer Sohn streichelt die Katzen gerne und hält danach unseren kleinen Sohn (6 Monate) an den Händen. Der Kleine wiederum nimmt alles und auch seine Hände ständig in den Mund. Bes ...
Guten Tag :) meine Tochter ist heute 25 Tage alt und ich frage mich bezüglich den ganzen Viren und Bakterien... besonders Toxoplasmose und Listeriose... ständig Angst wegen dem Schnuller... (dass er doch nicht sauber genug sei) ist das Thema Toxoplasmose und listeriose nur in der Schwangerschaft so schlimm ? Was wäre wenn man im Säuglingsalter ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich befinde mich am Ende der 37. Ssw und habe mich bereits die ganze Schwangerschaft wegen Toxoplasmose und CMV gesorgt. Mein Mann hat mir schon mitgeteilt, dass mit meiner übertriebenen Hygiene dann schluss sei. Nun verhält es sich bei mir so, dass ich eine zweijährige Tochter und eine leider aufgrund einer Erkrankung rec ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich dachte, in der Stillzeit muss bezüglich Toxoplasmose und Listeriose nicht mehr auf die Ernährung geachtet werden. Habe aber irgendwo gelesen, dass man, wenn man an einer der beiden Krankheiten erkrankt, besonders auf die Hygiene achten sollte, um das Kind nicht anzustecken. Oftmals verläuft eine Toxoplasmose ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich würde gerne wissen ob eine Ansteckung mit Toxoplasmose gefährlich wäre für ein 11 Monate altes Baby (keine Immunschwäche )? Eine Bekannte meinte, dass es bis 5 Jahre gefährlich wäre und Kinder deshalb auch erst ab 5 Salami etc. essen sollen. Ist das korrekt? LG Viktoria
Sehr geehrter Herr Busse, mir ist leider eine blöde Situation passiert. Mich hat der Hund einer Bekannten angesprungen und mich dabei an der Nase abgeschleckt. Ich habe mir hinterher gleich die Nase desinfiziert. Ich bin Toxoplasmose negativ. Könnte ich mich nun so angesteckt haben? Vielen Dank für ihre Antwort
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine gerade einjährige Tochter hat heute während ich gekocht habe eine ungewaschene und ungeschälte Karotte erwischt und herzhaft hinein gebissen. Daher meine Frage, ob in diesem Alter Toxoplasmose noch gefährlich wäre. Viel erwischt hat sie nicht, aber hatte sie eben schon mindestens im Mund. vielen Dank f ...
Hallo Herr Dr. Brügel, Ich habe eine frage zu Toxoplasmose. ich habe eine Katze, bei der es leider mal vorkommt, dass sie Kotkrümel auf dem Fußboden hinterlässt. Wenn ich es rechtzeitig sehe, mache ich diese natürlich weg und wische über die stelle nochmal mit seifenwasser drüber. Heute war sogar leider im Wohnzimmer die Tuer zugefallen, sodass ...