Sarahm70
Hallo nochmal, noch eine ganz andere Frage hätte ich: Ist es schädlich einen Lauflernwagen zu verwenden, wenn das Kind noch nicht selbst sitzen kann? Sie ist 6 Monate alt und ich suche etwas, womit ich sie mitnehmen kann wenn ich in der Küche zu tun hab o.ä. In der Wippe meckert sie neuerdings immer und krabbeln kann sie noch nicht. Nur robben. Was nimmt man da am besten? Ich will ihre Wirbelsäule ja nicht schädigen. Danke Ihnen!
Liebe S., "Lauflernwagen" oder "Gehfrei" bitte nie!!!! Diese Geräte schaden der Entwicklung und sind sehr unfallträchtig. Sie können Ihr Baby einfach auf einer Krabbeldecke oder im Laufstall überall hin mitnehmen. Es schadet aber auch nicht, wenn Ihr Kind im Wohnzimmer bleibt und Sie nur Stimmkontakt halten, immer wieder mal hingehen,..... Alles Gute!
Aurore1201
Hallo, Von einen Lauflernwagen wird ja abgeraten.Ich hab meinen bis er sitzen konnte in den Maxi Cosi durch die Wohnung getragen, wenn ich Hausarbeit gemacht haben.Stellst Sie mit den Ding auf den Boden , da kann sie dir Zuschauen und Sie ist Sicher aufbewahrt.
Ally79
Hallo! Würde ich dringend davon abraten. Zum Laufen lernen völlig ok. Aber wenn man ein Kind reinsetzt kann er schnell kippen. So schnell kannst du gar nicht sein. Leg doch einfach eine Krabbeldecke auf den Boden, leg das Kind drauf, Spielzeug dazu,dann kann das Kind sich frei bewegen und motorisch weiterentwickeln. Maxi Cosi ist ja auch nicht so gut für den Rücken. Meine beiden mochten es frei liegend immer am liebsten, weil sie dann nicht eingeengt waren. Dann kommt robben irgendwann ganz automatisch. Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Ein lauflernwagen ist eine tödliche Gefahrenquelle. Hier rät sogar die Polizei davon ab wegen der Gefahr. Nicht nur wegen sturzgefahr. Sonden auch weil es schon Fälle gab wo Kinder damit kopfüber in den putzeimer gekippt sind und ertrunken sind bzw fast. Ein Fall das Kind liegt seitdem im koma - die Mutter musste nur am die Türe zum Postboten. Die Minute hat gereicht. Davon ab schädigt es definitiv den bewegungsapperat und führt zu falschen Bewegungsabläufen. Mögliche Schäden sind mitunter erst Jahre oder auch Jahrzehnte später erkennbar. Und beim laufen lernen nützen sie nichts. Es ist einfach nur ein babyaufbewahrunskäfig In den meisten anderen Ländern nicht umsonst sogar verboten.
Mitglied inaktiv
Du meinst wohl die Gehfrei, wo man das Kind rein setzt? Die sind absolut schädlich, das ist mittlerweile bekannt. Ebenso der Maxicosi. Kindersitze sind fürs Auto da und für keine Sekunde länger. Unser Sohn hatte eine Decke und einen Laufstall mit Rollen, Kinder sollten flach liegen und sich bewegen können.
Miaa1234
Besorg dir doch einen hochstuhl, nicht die is aus holz, sondern die mit polsterung. Die kann man in 3 Höhen verstellen, einmal ganz liegend, halb liegend und wenn dein baby sitzen kann, kannst du die polsterung raus machen. Ich hab auch so einen. Schon mit 4 Monaten gekauft. Und das erleichtert mir wirklich die Küchenarbeit :))
Kornblume2016
Ich habe einen Sitzsack von Doomoo. Finde ich persönlich sehr praktisch, er ist leicht und die kleine kann mir bei der Hausarbeit zusehen.
sera821
Meine Tochter kommt immer auf den Boden - auch ohne Decke, da lässt es sich leichter robben und rutschen.
Sille74
Nimm sie doch in einer guten Trage oder im Tragetuch mit. Am einfachsten ist es, wenn Du es schaffst, sie auf den Rücken bei Dir zu nehmen. Ich habe das, ehrlich gesagt, nicht hingekriegt. Das meiste kann man aber mit etwas Geschick auch machen, wenn man das Kind vorne hat ... Oder besorg' Dir einen Laufstall mit Rollen, den Du mit in die Küche z.B. (da gibt's auch relativ kleine) oder zumindest in Sicht- und Hörweite schieben kannst. Wenn Du einen sicheren Laufstall hast mit Spielzeug drin: man kann schon kleine Babys daran "gewöhnen", sich eine Weile selbst zu beschäftigen (ja, ich weiß, auch Babys sind verschieden und bei vielen klappt's vielleicht nicht, bei meinen beiden jedenfalls hat's funktioniert, obwohl sie an sich sehr unterschiedliche Charaktere sind ...) und zwar, indem man ihnen die Gelegenheit dazu gibt, sprich: man legt das Kind zu den Spielsachen und lässt es einfach mal machen, die Sachen erkunden, greifen, anschauen, drehen, wenden, ohne selbst einzugreifen. Wichtig ist, nicht zu stören, wenn das Kind gerade konzentriert etwas macht. Lang hält das Selbstbeschäftigen bei so kleinen natürlich nicht an und wenn das Kind anfängt zu meckern, muss man natürlich wieder hin und sich mit ihm beschäftigen (denn Schreienlassen geht natürlich nicht), aber für kürzere Tätigkeiten im Haushalt langt's locker.
Ähnliche Fragen
ist da was dran, dass man dem baby erst beikost anbieten soll, wenn es selbständig sitzen kann?? danke
Hallo Herr Dr. Busse, wir waren heute bei der U5 (unser Sohn ist 6 Monate alt) und der Arzt meinte, wir können unseren Sohn ruhig mal hinsetzen, obwohl er noch nicht sitzen kann und sogar fast den ganzen Tag sitzend verbringen lassen.. Nun habe ich immer eigentlich das Gegenteil gehört, sprich nicht hinsetzen, solange noch nicht selbstäbdig kann. ...
Hallo, meine kleine kam 5 Wochen zu früh auf die Welt mit einem angeborenen Herzfehler.Sie hat unter anderem einen Vorhofseptumdefekt mit L-R-Shunt und Triskupidalklappeninzuffiziens.Sie war nach der Geburt fit und war nur zur Überwachung 14 Tage auf der Früchenstation.Jetzt ist sie 13 Monate alt und kann sich nicht alleine hin setzen,krabbeln,sic ...
Hallo, mein 10 monatiges altes Baby kommt auf dem Boden noch nicht selbst in den freien Sitz. Sie sitzt aber schon sehr stabil im Hochstuhl zum füttern. Im Maxicosi wie auch im Kinderwagen richtet sie sich oft von alleine auf, so dass sie dann keine Stütze mehr im Rücken hat. Jetzt bin ich verunsichert, ob ich sie überhaupt schon in den Autokin ...
Guten Tag, es handelt sich um ein mittlerweile unangenehmes Thema. Deshalb schreibe ich nicht um den heißen Brei herum. Unsere Tochter (bald 4) masturbiert seit sie sitzen kann und zwar im sitzen. Am Anfang, also mit ca. 6 Monaten, haben wir uns gar nichts dabei gedacht. Sie saß in ihrem Hochstuhl und schaute so verdruckst. Erst nach einer We ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 8 Monate alt und kann noch nicht alleine sitzen (auch mit Hilfe nur wackelig). Sie verweigert aber mehr und mehr den Brei und möchte unser Essen mitessen und zwar am besten sich selbst bedienen. Bisher habe ich sie in der Wippe gefüttert, das geht aber nun eigentlich nicht mehr, weil ich ihr jeden Bissen ...
Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 10 Monate alt. Sie sitzt selbstständig, krabbelt, zieht sich überall hoch und ist sehr mobil. Wir haben einen Liegebuggy, wenn ich mit ihr spazieren gehe stelle ich meist die Lehne in eine halb liegende Position, weil sie da entspannt drin liegt und trotzdem genügend sieht. Nun hat mir jemand gesagt, d ...
Guten Tag. ich habe mal ne frage undzwar lese ich überall, dass Babys ab 6 Monate sitzen sollen also anfangen zu üben wenn sie den Kopf halten. um aber mit der beikost anzufangen sollten sie aber ja auch schon sitzen so wie ich es gelesen habe. mein Sohn 3 1/2 Monate kann schon stabil sein Kopf halten und ich wollte mit 4 Monaten also in ...
Sehr geehrter lieber Herr Dr. Brügel, ich habe mal ne Frage bezüglich des Sitzens, mein Baby erreicht bald die 17 Wochen und hat bis jetzt fast alle Reifezeiten. Man sagt ja, dass die Kinder sitzen müssen jedoch dachte ich immer, dass die erst ab den 6 Monat sitzen dürfen? meine Frage ist, darf ich jetzt (15 Wochen) schon mit sitzen üben anf ...
Guten Tag ich habe mal 2 fragen. Mein Baby wird Sonntag 17 Wochen. Er möchte sich die ganze Zeit hin setzten dürfte er das jetzt? Sollte ich ihn dabei unterstützen das er es lernt oder lieber noch warten? Dann habe ich noch ne Frage ich würde gerne für ihn ein Gehfrei kaufen. Da er nämlich auch ein sehr krassen Plattkopf hat da er sich den imm ...