Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, meine Schwiegermutter hat gesagt, daß ich meinen Kleinen (18Wo.) nicht kitzeln soll, da das Lachen ihm schaden könnte (Atmung...). Ist das wieder mal so ein Märchen, oder ist da etwas dran?! Ich kitzele ihn ja schließlich nicht bis zur Bewußtlosigkeit ;-) . Viele Grüße, Sabine
Liebe Sabine, das ist wirklich ein sog. Ammenmärchen, also purer Unsinn. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Sabine! Dass was deine Schwiegermutter gesagt hat ist für mich tut mir schreklich leid aber QUATSCH!!! Ich habe meine kleine auch gekitzelt als sie noch kleiner war. Jetzt ist die 7 Monate und Gottsei DANK lebt noch un dhat keine Probleme mit der Atmung! Ich weiß zwar nicht warum deine Schwiegermutter so was gesagt hat aber schließlich bist du die Mutter und du weißt alles besser als die anderen! Mach weiter wie du willst! Es macht doch Spaß die kleinen zum Lachen zu bringen oder? Liebe Grüße aus Koblenz YASEMIN + NEVA
Mitglied inaktiv
Hallo, also das halte ich für völligen Quatsch, Lachen ist und war schon immer GESUND, gerade jetzt fängt Dein Kind doch richtig schön das Lachen an. Also SCHWIEGERMÜTTER sind schon eine Sache für sich....was die sich immer denken. Katrin.
Mitglied inaktiv
Habe in einem Buch gelesen: "Auch das Kitzeln bewirkt Lachen. Aber es ist eher ein Angriff, der Gefühle von Ohmacht hervorruft (man kann sich nicht selber kitzeln!). Da es sich nur um einen Scheinangriff handelt, fühlt man sich nicht wirklich bedroht, es sei denn, das Kitzeln wird zu lange ausgedehnt. Kitzelt man ein Baby, muß man sehr vorsichtig sein. Das Kitzeln wird häufig - besonders mit kleinen Babys - übertreiben und so zur URSACHE von Ohnmachtsgefühlen. Die Trennungslinie zwischen einer therapeutisch wertvollen Situation und einer neuen Verletzung ist auch hier sehr fein. Sie ist abhängig von Alter und Stimmung des Babys.(..) Je jünger das Baby, desto risikoreicher ist das Kitzeln.(..) Das Bedürfnis, gestreichelt und berührt zu werden, ist besonders im ersten Lebensjahr so groß, dass es schade wäre, Zeit mit Kitzeln zu verschwenden und Gefühle von Ohnmacht zu riskieren. Man sollte ein Baby unter einem Jahr nicht kitzeln. (..) Erwachsene, die das Bedürfnis verspüren, ein Baby zu kitzeln, handeln aus einem unbewussten Wunsch nach Macht und Herrschaft. Sie wollen jemanden, der wehrlos ist, überwinden, weil sie selbst hilflos gemacht wurden, als sie klein waren. Ein Kleinkind, das Kitzelspiele genießt und nach ihnen verlangt, erfährt wahrscheinlich keinen Schaden, da -anders als ein Baby- weglaufen kann, wenn es genug hat." Aus: Aletha J. Solter: Warum Babys weinen. 1984 geschrieben. Da ich von meinem Mann schon so viel gekitzelt wurde, dass ich geschrien habe und er nicht aufhörte, kann ich das mit dem Ohnmachtsgefühl sehr gut nachvollziehen. Obwohl es sich am Anfang versponnen anhört, kann ich es verstehen. Ich habe mein Kind (5 Monate) bis heute noch nie gekitzelt.