Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

kurze Schläfchen (sorry für die Länge des Textes)

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: kurze Schläfchen (sorry für die Länge des Textes)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,ich habe eine Frage:Meine Tochter,4mon. ist morgens immer um 5Uhr wach ,dann ungefähr gegen neun wird sie quengelig und müde.Da sie dann an der Brust nicht trinken mag zum Einschlafen wiege ich sie auf meinem Arm. Manchmal lege ich sie ins Bettchen,da ist dann aber ein Lämpchen an,manchmal aber auch in den Stubenwagen im Wohnzimmer.Ist es normal,daß sie dann immer nur ein Nickerchen von höchstens einer Stunde macht?Gegen 12Uhr etwa stille ich sie dan und dann macht sie manchmal Mittagsschlaf oder auch nicht.Sie war auch schon mal den ganzen Tag auf und hat dann immer nur so kleine Nickerchen zwischendurch gemacht.Meine Freundin hat mich total verunsichert da sie meinte es sei noch zu früh das Baby ins dunkle zu legen.Stimmt das? Oder will die kleine einfach nur meine Nähe? Wenn sie Ihren Mittagsschlaf beendet hat,dann ist sie auch den ganzen Rest des Tages auf.Ab wann stellt sich der Schlafrythmus bei Babys eigentlich fest ein? Schlafen Stillkinder,anders als Flaschenkinder?Ist es mit 4Monaten noch zu früh zum Beifüttern?Sie bekommt immer ein wenig Möhrchen,und etwas Obst zur Stuhlregulierung.Meine Schwiegermutter hat mich da beraten und mir gesagt ich könnte daß so machen.Ich vertraue ihr da,denn sie hat 9Kinder groß gezogen,trotzdem hätte ich gerne noch den Rat von Ihnen als Mediziner gehört. Ich hab zwar schon ein Kind aber das hat zum größten teil meine Mutter groß gezogen und meiner Meinung nach zu sehr verzogen.Das Kind konnte erst ab dem 6.Lebensjahr durchschlafen.Deshalb wende ich mich an Sie damit mir das nicht nochmal passiert. Danke Sonja


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Sonja, feste Tagesabläufe und Gewohnheiten sind für Kind und Eltern sehr hilfreich. Legen Sie ihre Tochter ruhig konsequent in einem abgedunkelten Zimmer in ihr Bett, wenn sie müde und quengleig wird und setzen sich notfalls nur leise redend daneben bis sie zur Rúhe findet. Die Länge der Tagesschläfchen ist egal. Mit Beikost wartet man bei einem voll gestillten Kind am besten bis zum 6. oder 7.Monat, bis dahin ist Muttermilch ideal und ausreichend. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich misch mich mal ein ! ;-) Bei unserer Tochter, fast 4 Monate jung, ist es manchmal ebenso, dass sie weniger tagsüber schläft, viel spielt bzw. Unterhaltung möchte, dafür aber meist gegen 20 Uhr bereits müde wird und dann bis meist 7 Uhr morgens schläft. Tagsüber dunkele ich nichts ab, wenn sie schläft, damit sie auch schneller den Unterschied zwischen Tag und Nacht verstehen lernt und irgendwann mal genau weiss, dass es abend/Nacht ist, und sie schlafen sollte. *grins* Gruss und alles Gute, Heike :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.