Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Kriterien für Kindermatratzen bei Allergierisiko

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kriterien für Kindermatratzen bei Allergierisiko

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Sie verweisen bei Matratzenfragen auf ökotest/St.Warentest. Matratzen ohne Luftkanäle/Wabenstruktur gelten als sehr gut. Sind die als "sehr gut" geltenden ökomatratzen den Kaltschaummatratzen mit Luftkanälen vorzuziehen? Mein Mann stammt aus einer Allergikerfamilie. Würden sie daher eher zu Kaltschaum raten als zu Naturmaterialen wie Kokos o.ä.? Am liebsten würde ich eine ökomatratze kaufen, die mit sehr gut abgeschnitten hat. Nur die fehlenden Luftkanäle und das evtl. erhöhte Allergierisiko meines Sohnes(was könnte passieren?) halten mich davon ab. Wäre Ihnen für die Beantwortung dieser Fragen sehr dankbar. Gruss aus der verschneiten Schweiz Martina


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., eine Kaltschaummatratze, bei der Schadstofffreiheit nachgewiesen wurde, wäre sicher das ideal, das mit den Naturmaterialien ist eher Ideologie und bei Allergierisiko nicht sinnvoll. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.