User-1721826469
Lieber Herr Dr. Busse, man hört ja immer, wie oft Kitakinder im ersten Jahr krank sind und jetzt trifft es uns auch. Seit Anfang Dezember geht meine Tochter (20 Monate) in die Kita und natürlich ist sie nach vier Tagen gleich krank geworden mit hohem Fieber, was sehr schnell weg war und Husten und Schnupfen. Kaum war sie wieder fit, kam schon das nächste. Für mich war sie jetzt wieder komplett gesund, kein Husten Schnupfen etc. Fieber messe ich eigentlich nur, wenn sie krank oder heiß wirkt. Sie ging in die Kita und dort meinten sie, sie hätte Fieber (im Ohr gemessen max. 38,1) und haben sie heimgeschickt. Zu Hause hatte sie rektal gemessen zu keiner Zeit Fieber (37,0-37,5). Für mich wirkt sie nicht krank und ich weiß gar nicht wie ich das jetzt handhaben soll. Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass die Eingewöhnung sie stresst bzw. sie vielleicht weint und daher die höheren Temperaturen kommen. Bisher war ich mit meiner Tochter seit den Erkältungen nicht beim Arzt, da sie sich immer schnell erholt hat. Ich habe das Gefühl die Kita übertreibt, aber ich möchte auch keine Krankheiten verschleppen. Ist es theoretisch möglich, dass sich hier eine Entzündung (Lunge, Ohr etc. ) aufgesetzt hat und ich das nicht merke? Sprich sollte ich mal die Lunge, Herz zumindest abhören lassen oder ist dies normalerweise unnötig? Ich weiß, sie können keinen Arzt ersetzen. Es geht mir nur generell darum, ob man nach einem Monat mit mindestens zwei Infekten doch mal einen Arzt draufschauen lassen sollte.
Liebe E., einfach Fieber messen bei einem offensichtlich gesund wirkenden Kind ist weder sinnvoll und erlaubt durch die Erzieherinnen noch sinnvoll zuhause. Sie haben völlig Recht, wenn Sie Ihre Tochter anhand ihres Allgemeinzustands beurteilen und dann entscheiden, ob Sie sie in die KITA schicken oder nicht. Das sollten Sie bei Bedarf einmal mit der Leitung der KITA besprechen. Alles Gute!
User-1721826469
Ach so: vielleicht haben sie einen Tipp wie man bei Krankheit und Kita bei Kleinkindern grundsätzlich verfahren sollte. Wie lange sollten sie zu Hause bleiben? Ich dachte bisher, solange das Kind fit ist, ist das kein Problem. Die Kita meinte auch, Husten und Schnupfen wären kein Problem. Das hätten ja alle Kinder. Ist es besser das Kind dann lieber gleich so lange zu Hause zu lassen, bis es gar keine Symptome mehr hat?
Sonnenblume.
Du kannst den Erziehern sagen, das Fieber erst ab 38,5 Grad beginnt. 38.1 ist lediglich erhöhte Temperatur und eigentlich kein Grund heimgeschickt zu werden. (Es sei denn es kommen noch Krankheitssymptome dazu)
E.M.M.A
Normalerweise hat eine Kita klare Regeln. Bei uns darf man mit 38 Grad Temperatur sein Kind z. B. auch nicht mehr hingeben. Auch wenn es "nur erhöhte Temperatur" ist. Allerdings wird nur gemessen wenn ein Kind sich entweder warm anfühlt oder besonders angeschlagen wirkt. Allgemein kannst du nur weiter auf deinen Bauch hören... Und auch mal mit den Erzieherinnen ins Gespräch gehen, wenn du etwas nicht nachvollziehen kannst. Vielleicht verstehst du es dann besser, oder die Erzieher "rudern" dann zurück. Wegen 2 eher milden Infekten musst du aber nicht nachträglich zum Arzt. Der kann jetzt eh nichts mehr machen.
User-1721826469
Bei uns gilt die Regel ab „Fieber“ sollen die Kinder zu Hause bleiben. Ab 38 Grad würde ich sie zu Hause lassen. Aber natürlich nur dann, wenn ich das merke und sie krank wäre. Ich denke die Kita war irgendwie überfordert mit der Eingewöhnung und sie kennen meine Tochter ja noch nicht wirklich. Wenn meine Tochter bisher Fieber hatte, war das meist auch mindestens 39 oder sogar 40. Das merkt man natürlich.
Kinspect
Also unter 38,5 Grad spricht man lediglich von einer erhöhten Temperatur und das ist folglich kein Grund um nach Hause geschickt zu werden, solange das Kind ansonsten wohlauf und gut gelaunt ist. Generell zu der Frage wie lange man Zuhause bleiben sollte. Bei Temperaturen ab 38.5 Grad spricht man von Fieber, in dem Fall sollte ein Kind erst dann wieder in die Kita wenn mindestens 24 Stunden kein weiteres Fieber ohne Anwendung von Fiebersenkenden Maßnahmen mehr aufgetreten ist. Spricht also 24 bis 48 Stunden kein Fieber mehr oder andere neue Symptome, dann kannst du dein Kind wieder in die Kita schicken. Im übrigen hast du ein Betreuungsrecht und die Kita muss dein Kind bei 38,1 Grad betreuen, sofern es deinem Kind sonst gut geht. In dem Sinne, Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Baby 11 Monate ist wie ich erkältet.fing gestern bei uns beiden zeitgleich an.der kleine ist viel müde,ist das normal wenn er erkältet ist?was kann ich machen dass es ihm schnell besser geht?er war von Dezember bis April dauerkrank und immer auf die Bronchien und jetzt habe ich Angst,es passiert wieder.er bekommt seid Februar Flutid ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bügel, meine Tochter (16 M) hatte am 15.10. Corona bekommen. Es ging ihr 2-3 Tage nicht gut, recht hohes Fieber und Schlappheit. Husten und Schnupfen hatte sie kaum. In der Woche darauf fing es dann an, dass sie Hustete und die Nase zu war und der ganze Schleim runter kam. Jetzt ist sie immernoch verschnupft. Nachts ist di ...
Liebe Frau Miriam Althoff erstmal ein frohes neues Jahr. gestern morgen habe ich mein Baby 5 Monate alt nur mit dünne decke ins Auto gebracht weil sie geschlafen hatte und ich sie nicht wecken wollte. Sie hat dann im Auto weitergeschlafen. Nur ist es so dass mein Mann ohne das Auto anzuschalten wieder zurück nach Hause ist und wir 10 min auf ...
Hallo guten Tag, vor 8 Wochen ist unser Sohn zur Welt gekommen und nun hat er seit einigen Tagen erkältungssymptome, husten Schnupfen und weint beim Essen, aber er isst, am Wochenende waren wir bereits beim Notdienst und er hat Nasentropfen und ein nasensauger bekommen und wir sollen beobachten, er röchelt total schlimm weil alles so verschleimt ...
Hallo, mein großer Sohn ist 10 Jahre alt und war dank andauernder Erkältungen seit 1 Monat weder beim Fussballtraining, noch beim Schwimmunterricht. Heute konnte er nicht zur Schule, da er starken Husten und leichte Temperatur hat. Es scheint nach ca 5-7 Tagen Erkältung immer, als sei er gesund. Er hat dann 2-4 Tage keine Symptome und dann g ...
Guten Tag Herr Dr Busse, an Donnerstag soll mein Kind - 14 Monate - geimpft werden ! Seit gestern ist es erkältet, Nase läuft ! Bisschen quengelig aber ansonsten alles ok! Sollte ich bis Mittwoch warten wie der Zustand ist oder lieber gleich absagen ? Danke.
Guten Abend Dr.Brügel, ich hätte mal eine frage. Meine Tochter 2 Jahre hatte letzte Nacht kurz vor 1 Uhr einmal erbrochen. Danach wollte sie direkt ihre Milch, da sie noch so an ihrer Flasche hängt und sonst auch keine Ruhe gegeben hätte, habe ich ihr 90 ml Wasser gemacht mit wirklich minimal Milch pulver, davon hat sie dann bei m ...
Hallo Dr. Busse, Meine 2 jährige Tochter hatte von Donnerstag auf Freitag in der Nacht einmal erbrochen, danach wollte sie ihre Milch Flasche, sie verlangte so danach das ich ihr 90 ml Wasser gemacht habe und dabei nur minimal pulver rein gemacht habe, also es war mehr Wasser. Sie hat davon nicht viel getrunken und schlief dann wieder ein und h ...
Hallo, folgendes… meine Kleine (4 Monate) ist seit ein paar Tagen erkältet, seit gestern hört man es so richtig. Sie hustet (trocken und nicht zu häufig) und hat eine Rotznase - allerdings kein Fieber, nichtmal erhöhte Temperatur. Sie lacht und spielt auch ein wenig, allerdings merkt man logischerweise, dass sie schlapp ist, sie macht auch mehr ...
Lieber Herr Dr Brügel, meine Kinder haben alle nacheinander starken, bellenden Husten mit Schnupfen und wahnsinniger Heiserkeit bekommen. Kein Fieber oder Halsschmerzen. Mein großer Sohn ist mittlerweile fast 3 Wochen so erkältet und sehr heiser. Meiner Tochter geht's jetzt nach ein paar Tagen wieder besser. Sie hatte aber zusätzlich noch komis ...