Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

KINDERSONNENBRILLE

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: KINDERSONNENBRILLE

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kinder 14 monate + 3 3/4 jahre brauchen die augen einen schutz durch eine sonnenbrille ??


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe L., am Meer und im Gebirge sollten auch Kinder unbedingt eine Sonnenbrille tragen, die einen sicheren UV-Schutz bietet. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meiner hat starke Hornhautverkrümmung, trägt Brille und blinzelt in der Sonne. Habe ihm eine Sonnenbrille geholt. Sieht verdammt cool aus! und er akzeptiert sie. Obs nötig ist bei einem gesunden Kind, weiss ich nicht, aber schaden tuts auf keinen Fall. Ist glaube ich eine finanzielle Angelegenheit. Mal sehen was der Doktor sagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leonnick, Laut Auskunft des Kuratoriums Gutes Sehen e.V. (KGS) gibt es kein definiertes "Eintrittsalter", ab dem Säuglinge und Kleinkinder eine Sonnenbrille tragen können. Vielmehr ist dies situationsabhängig. Kinderaugen sind besonders empfindlich. Säuglinge und Kleinkinder im ersten Lebensjahr dürfen auf gar keinem Fall direkt der Sonne ausgesetzt werden. Kinderaugen sind lichtdurchlässiger als die von Erwachsenen, so dass das Risiko durch UV-Strahlung für bleibende Schäden an Linse und Netzhaut besonders hoch ist. Besonders Säuglinge sind aufgrund der geringen Pigmentierung extrem lichtempfindlich. Erst im Laufe der Jahre entwickeln sich die Pigmente vollständig und bieten dem Auge einen Schutz vor Licht und UV-Strahlung. Sind Kleinkinder intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt, z.B. im Gebirge , bei Schnee oder am Wasser, kann eine Sonnenbrille sinnvoll sein. Die Gläser müssen mit einem UV-Filter versehen sein. Die Filterung der UV-Strahlung ist dabei unabhängig vom Tönungsgrad. Erkennbar ist der UV-Schutz am Etikett mit dem Hinweis "100 % UV-Schutz" oder "UV 400". Das CE-Zeichen auf dem Bügel soll ebenfalls einen UV-Schutz garantieren. Zudem ist die Passform wichtig. So sollten die Gläser die Augenpartien umschließen, die Fassung aber auch nicht zu groß sein. Ich habe für meine Tochter (genau 3 geworden) eine Sonnenbrille, wenn wir am Wasser sind, eine Radtour machen (alleine wegen der Insekten,d ie sonst ins Auge kommen könnten) oder wenn wir mit Wasser spielen, welches reflektiert. Auch bei Spaziergängen im Schnee trugen wir eine Sonnenbrille! Alles Gute Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.