lenchen072018
Meine Tochter ist 4 Jahre alt. Wir hatten seit kurz vor ihrem 2. Geburtstag ein Pflegekind,die jetzt wieder zu ihrer Familie zurück gegangen ist und jetzt keinerlei Kontakt mehr besteht. Für meine Tochter war es mehr eine große Schwester als eine Freundin und sie trauert sehr um sie. Immer wieder fragt sie mich warum sie nicht mehr zu uns kommt und nicht mehr ihre Freundin sein will. Ob sie sie nicht mehr lieb hat und vergessen hat..mir bricht das Herz. Wie kann ich ihr helfen?
Liebe L., da ist einfach ehrliche Erklärung angesagt, wie immer mit Kindern. Und natürlich darf Ihre 4-Jährige z.B. ein Bild malen, das Sie dann der anderen Familie schicken können, wenn das möglich ist. Alles Gute!
3wildehühner
Warum sagst du denn nicht einfach die Wahrheit? Ihr habt dem Mädchen geholfen, als es nicht bei seinen Eltern sein konnte, und nun, da die Eltern sich wieder um es kümmern können, ist es dort wieder hin gezogen. Die Eltern möchten nicht, dass das Mädchen zu euch kommt bzw. es wohnt zu weit weg, und alleine kann das Mädchen das nicht bewerkstelligen. Habt ihr denn nicht von Anfang an darüber gesprochen, dass das Mädchen mit vorübergehend bei euch wohnen wird?
User-1721826469
Also im Idealfall hättet ihr beide Kinder von Anfang an darüber informiert, dass das keine dauerhafte Lösung ist und das Pflegekind irgendwann wieder zu seinen Eltern kommt. Erklär das Verhältnis, wie es ist, deiner Tochter. Wollen die leiblichen Eltern keinen Kontakt mehr? Wäre weiterhin Kontakt möglich? Vor allem erkläre deinem Kind, dass es absolut nichts damit zu tun hat, dass das andere Mädchen deine Tochter nicht mag.
E.M.M.A
Die Wahrheit wird die Trauer nicht mindern, aber ihr das Gefühl vielleicht nehmen abgewiesen zu werden oder gar schuld zu sein. Vielleicht hilft auch ein Zauberarmband oder dergleichen in dass du die Liebe "rein zaubern " kannst. Damit sie weiß dass sie die nicht verliert, auch wenn sie das Mädchen nicht mehr sehen / treffen kann. Ansonsten ist es wohl wie bei uns großen auch: Verständnisvoll begleiten und die Zeit den Rest machen lassen.