Timmchen
Hallo, unser kleiner ist nun 14 Monate alt, er fängt gerade das laufen an. (Krabbeln hat er nie wirklich "richtig". er ist im Bärengang vorwärtsgekommen - also ein Bein immer hinterher gezogen - weshalb wir auch bei der Physio sind), er wird nachts und am Abend noch gestillt. Leider ist er seit 4 Monaten ein wirklich fordernder und so langsam komme ich an meine Grenzen. Er zeigt kaum Explorationsverhalten; wenn wir in neuen Umgebungen sind ist er schüchtern und bleibt lieber auf meinem Schoß sitzen (außer ich gehe mit ihm beim turnen beispielsweise auf die Matte). Auch wenn wir Besuch bekommen sitzt er lieber ganz nah an / auf mir und spielt kaum. Wenn er mit uns alleine ist spielt er jedoch (mit uns); alleine Beschäftigten kann und mag er sich nicht. Er weint/schreit bitterlich sobald ich aufstehe. Es fließen dabei oft auch Tränen. Heißt ich muss neben ihm auf dem Boden sitzen bleiben und mit ihm spielen. Allein in die Küche oder zur Toilette ist nicht möglich. Selbst morgens mich anzuziehen ist schwierig da er auf dem Boden sitzt / steht und sich an meinem Bein festkrallt. Er wird daher auch noch viel getragen. Ist das in dem Alter noch "normal"? Was können wir tun, dass er diese Panik verliert kurz mal 1-2 minuten alleine zu sein? wir wären um jeden Tipp dankbar. dazu kommt, dass er momentan nachts und morgens oft weinend wach wird, oft auch dann 1-3 Stunden wach ist. Wenn er nachts nicht wach wird geht er aber sehr oft an die Brust (oft nur zum nuckeln). Das raubt mir und meinem Mann natürlich den Schlaf. Ich habe schon öfters überlegt ihn abzustillen, aber er war die letzten Monate sehr oft krank und brauchte / braucht die Muttermilch noch. Ich möchte ihm diese Sicherheit auch eigentlich jetzt nicht verwehren.
Liebe T., Sie sollten sich vor allem von dem Gedanken verabschieden, dass Sie zu jeder Sekunde das tun müssen, was Ihr Sohn fordert. Ganz im Gegenteil, er muss lernen dürfen, auch mal auf etwas zu warten, mit sich selber zurecht zu kommen, selbständig abschalten zu können. Liebevoll aber klar Grenzen setzen, ist etwas sehr wichtiges, denn nur so können Kinder später im Alltag sich zurecht finden. Selbstverständlich dürfen Sie alleine auf die Toilette gehen oder zum Duschen, sich in Ruhe anziehen,.......... Halten Sie ruhigen Stimmkontakt aber nichts anderes. Und wenn Ihr Sohn dann tobt, dann darf er das. Sie bleiben aber bei Ihrer Tätigkeit, auch z.B. in der Küche. Ideaal ist natürlich auch "Mithelfen dürfen", wo immer es geht. Stillen soll ab 1 Jahr nur noch Ausdruck der innigen Verbundenheit sein und kein Stress. Ihr Sohn kann also auch lernen, sich in seinem Bett selber zu beruhigen, indem Sie dort leise reden oder singen, sanft streicheln,.....aber nicht mehr. Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Sie sich die Unterstützung einer Familienberatungstelle holen würden. Alles Gute!
Jhb1276
Liebe Mama, dein Kind hat nie gelernt einmal alleine zu sein. Das ist bei vielen so und vor allem beim ersten Kind. Da hört man ja auch von allen das Bedürfnis des Babys muss befriedigt werden. Aber das ist mMn sowieso jeder Mutter klar. Leider werden halt meistens wirklich nur die Bedürfnisse des Babys erfüllt... Und so bist du jetzt in einer Situation, wo du nicht Mal alleine zur Toilette kannst. Das soll kein Vorwurf sein, das Problem gibt es ja oft. Jetzt kommt natürlich dazu , dass dein Kind auch einen eigenen Willen entwickelt und diese Kombi ist nicht lustig. Du musst einfach anfangen gewisse Dinge ohne Kind zu machen. Z.B du gehst aufs WC auch mit Türe zu, auch wenn e protestiert. Es wird jetzt sicher dauern bis er es lernt, er wird auch protestieren, aber er wird es lernen. Du kannst z.B am Tisch oder egal wo etwas arbeiten und er kann im selben Zimmer etwas spielen, für den Anfang, aber du bist da und er spielt. Nicht nur mit dir. Oder er schaut alleine ein Buch und du putzt in der Zwischenzeit.Einfach klein anfangen und immer öfter üben. und nicht gleich nachgeben. Und zum Schlafen, das war bei uns in diesem Alter auch spannend, da sie so viel neues lernen und das ja auch verarbeiten müssen. Das vergeht wieder. Aber lass das mit dem Dauernuckeln an deiner Brust. Du bist kein Schnullerersatz. Er muss erst lernen allein in den Schlaf zu finden. Ich wünsche euch alles Gute und ein gutes Durchhalten 🍀
Die letzten 10 Beiträge
- Rufen nach aufwachen
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen