Krueml85
Hallo Herr Dr. unser Sohn ist inzwischen 13 Monate alt und setzt sich nicht freiwillig hin. Wenn ich ihn hinsetzte bleibt er etwas sitzen und legt sich dann aber wieder auf den Bauch. Im Kinderstuhl bleibt er zu den Mahlzeiten sitzen. Aber soooo lange darf es da auch nicht dauern. Im Kinderwagen das gleiche. Er sitzt aber seine Lieblingsposition ist auf dem Bauch liegen. Das macht er jetzt schon so, seitdem er 7/8 Monate alt ist. Wenn er im Kinderwagen sitzt, rutscht er solange mit dem Po rum, bis er etwas geneigt daliegt. Mit 8/9 Monate hat er angefangen zu robben. Mit 11 Monaten hat er sich hochgezogen und seit dem 12ten Monat übt er sich im laufen. Richtig krabbeln mag er aber auch nicht. Er geht zwar in den 4Füßler aber robben ist ihm angenehmer. Aber vom sitzen keine Spur. Die Kinderärztin sieht keinen Grund zur Sorge, da er sonst normal entwickelt wäre. Nun steht nur die Kita Zeit bevor und da ist es ohne sitzen etwas schwierig. Dazu zu sagen ist noch, das er mit 7 und 9 Monaten einen Perianalabszess hatte. Nach dieser Zeit hat er sich auch nicht mehr in den Sitz hochgezogen. Waren bei einer Osteopathin. Diese hat nichts feststellen können. Haben ihn dann immer etwas abgelenkt und dann hat er sich wieder zum sitzen hochgezogen. In beiden Fällen. Hat er sich das gemerkt, das sitzen weh tut? Oder tut ihm vielleicht noch was weh? Aus chirurgicher Sicht (durch Abtasten) wäre alles io. Was meinen Sie? Gibt es eine Möglichkeit ihn darin zu Fördern? Vielen Dank für Ihre Antwort
Liebe K., ich kann natürlich Ihr Kind aus der Ferne nicht beurteilen, sehe aber keinen Grund an der Aussage Ihrer Kinderärztin zu zweifeln. Was spricht dagegen, ihm einfach Zeit zu lassen und die weitere Entwicklung gelassen zu beobachten? Alles Gute!