Nektarica
Sehr geehrter Herr Dr Busse, Mein Sohn ist im Januar 2018 geboren, also nächstes Jahr schulpflichtig. Wir waren heute in Gesundheitsamt bzgl. Untersuchung. Die haben uns gesagt, dass er schon für die Schule fit und wir müssen selber entscheiden ob ja oder nein. Er kann schon rechnen, plus, minus, mal sogar und das alles bis 1000, kann schon schreiben, setzt sich gerne mit komplizeirte Thema an, kann schon erklären Nebel, Regen, Schnee... Ist sehr neugirig und das macht ihm Spaß. Er ist nicht überfördert, obwohl so vielleicht klingen wird. Periodensystem kann er schon (von größeren Bruder gelernt), natürlich für ihm sind Elemente Monster, Spielzeuge o.Ä. Selbst in Kita war für Erzieherinen schwierig ihm zu folgen, die sagten mir "nicht einmal müssten wir googeln um Antwort auf seine Fragen zu finden". Sozial und emotionell ist er ein normales Kind, also keine Probleme, aber nur noch ein kleines Kind :) Wie soll ich jetzt entscheiden? An welche Adressw könnte ich mich wenden, um richtig zu entscheiden? Gesundheitsamt sagte kogntiv apsolut bereit, motorisch, sozial auch... Jedoch ich soll mal nachdenken, er wird immer die Kleinste... Vielen Dank. Ich brauche einfach Hilfe um richtig zu entscheiden. Alsa Mama, mir wäre lieber ins Kita bleiben und noch ein Jahr spielen.
Liebe N., "Schulreife" hängt nicht von einem bestimmten Geburtsdatum ab und es gibt Kinder, die diese bereits mit 5 Jahren erreichen, genauso wie auch "normale" Kinder, für die es besser wäre, sie müssten erst mit gut 7 Jahren in die Schule. Dabei muss man auch berücksichtigen, dass es für Kinder genauso ungut ist, zu spät in die Schule geschickt zu werden wie zu früh. Die leider oft geäußerte Meinung: "gönn ihm doch noch ein Jahr" ist also wenig kindgerecht. Die Beschreibung der Entwicklung Ihres Kindes klingt sehr danach, als ob es ihm furchtbar langweilig werden würde, müsste er ab jetzt noch 1 1/2 Jahre im Kindergarten bleiben. Sinnvoll finde ich immer eine Beurteilung durch den Kinderarzt, der ein Kind und die Familie schon das ganze Leben kennt. Angesichts der außergewöhnlichen Fähigkeiten Ihres Sohnes für sein Alter sollten Sie bitte auch mit Ihrem Kinderarzt sprechen, ob man nicht einmal eine ausführliche Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik machen sollte, um zu prüfen, ob es sich nicht um eine "Hochbegabung" handelt, bei der man unbedingt frühzeitig die richtigen Weichen stellen sollte. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, lass ihn zu Hause. Das Jahr bekommt er nicht mehr zurück. Es wird niemanden interessieren, dass er "der Jüngste" ist, er wird behandelt wie die Kinder, die älter sind. Viele Grüße
Nektarica
Danke Mamamaike... Ja, das ist mein Angst. Der Jüngste, aber behandelt wie ältere... Und das kann auch schmerzhaft sein :)
Berlin!
Wenn das alles wirklich so ist und Dein Sohn alle diese Sachen kann, dann solltest Du ihn auf eine mögliche Hochbegabung testen lassen. Wenn er hochbegabt ist, ist Unterforderung für ihn eine Qual. Ob er der Jüngste/Kleinste ist, ist dann wirklich ein sekundäres Prolblem.
SonjaF79
Liebe Nektarica, ich denke auch, dass Dein Sohn sich sehr langweilen wird, wenn er noch weitere 1,5 Jahre in die Kita gehen muss. Das ist dann kein Jahr, das ihm "gegönnt" wird, sondern eher das Gegenteil... Das sind ja noch 18 Monate Kindergarten - echt eine sehr lange Zeit! Kannst Du Dir vorstellen, dass er dort noch so lange mit Spielen, Basteln usw. zufrieden ist? Die Schule wird ihm bestimmt großen Spaß machen! Er wird da so viel Neues lernen, kann jeden Tag Hausaufgaben machen (was begabten und interessierten Kindern ja wirklich Spaß macht!) und es wird ihm sicher nichts ausmachen, mit älteren Kindern in der Klasse zu sein. Zumal er bei der Einschulung ja dann bereits 5 Jahre und 7 oder 8 Monate alt sein wird. Er wird sicher auch Klassenkameraden haben, die erst im Sommer 6 werden - also nur ein knappes halbes Jahr älter sind als dein Sohn. Soo groß ist der Altersunterschied ja dann gar nicht! Ich glaube, Du machst Dir als Mama eben Sorgen um deinen "Kleinen" - so wie wir Mamas halt nunmal sind... :) Aber Dein Sohn wird seinen Weg gehen! Und ein halbes Jahr Kindergarten hat er ja so oder so noch vor sich. Er wird ja nicht gleich "morgen" eingeschult werden, sondern erst im Spätsommer. Liebe Grüße und alles Gute SonjaF