Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Jeden Tag ein Eis?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Jeden Tag ein Eis?

Julia1

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, unser Sohn ist 26 Monate alt und liebt Eis, Saftschorle und Schokolade etc.(klar, normal) Wir versuchen ihm täglich nur eine Sache zu geben, da wir uns sonst Sorgen machen, dass wir seiner Gesundheit mit zu viel Süsigkeiten schaden. Trotzdem haben wir auch bei täglich einem Eis kein so gutes Gefühl. Außerdem ist das Zähne putzen nicht gerade einfach. Wir putzen zwar morgens und abends, aber lange will er den Mund nicht aufmachen, wodurch wir nicht immer alle Zähne erreichen. Ansonsten trinkt er nachts noch viel und tagsüber mehrmals an der Brust. Beim „normalen“ essen achten wir auf ausgewogene Kost mit viel Vollkorn(von den Brezen mal abgesehen :D),Obst und Gemüse. Sie schreiben zwar in einer Antwort, dass an Eis nichts schädlich sei. Allerdings enthält das doch sehr viel Zucker, kann das wirklich so unschädlich sein bei täglichem Verzehr? Ganz zu schweigen von der Gewöhnung an häufiges Süßigkeiten essen? Danke schonmal! Viele Grüße Julia


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe J., schädlich ist auf jeden Fall das nächtliche Trinken, darüber sollten Sie sich Gedanken machen. Und natürlich sollten Süßigkeiten nicht zum täglichen "Recht darauf" werden sondern dürfen eine Ausnahme sein. Alles Gute!


Felica

Beitrag melden

Mach es doch selbst, dann hast du den Zuckergehalt im Griff. Und so schwer ist es nicht. Saftschorlen halte ich im übrigen nicht für normal. Das hattet ihr selbst in der Hand. Ich kenne viele Kinder die in dem Alter nur Wasser oder ungesüssten Tee trinken, oft weil sie es eben auch nicht anders kennen und mögen. Auch bei Schokolade kann man schauen. Wenn schon, dann lieber eine hochwertige Sorte und nur wenig. Aber auch bei Süßigkeiten gibt es viele die man selbst machen kann und wo man dann den Zuckeranteil verringern kann.


Julia1

Beitrag melden

Danke für die Antworten! Aus welchen Gründen ist das nächtliche trinken schlecht? Wegen der Zähne? Er nimmt kein Wasser und wacht sonst auf und weint. Es läuft so, dass er sich im Schlaf satt trinkt und gleich schlafend wieder wegdreht. Tagsüber trinkt er sehr gerne Wasser! Verdünnter Saft ist eh nur die Ausnahme.


KürbisKugelbauch

Beitrag melden

Recherchier' mal im Stillforum! Die Meinungen gehen offensichtlich auch unter Experten durchaus auseinander: Es ist keineswegs sicher, das nächtliches Stillen die Zahngesundheit beeinträchtigt...


mirakoli456

Beitrag melden

Hör nicht auf den Arzt!!! Nächtliches Stillen ist überhaupt nicht schädlich. Und es hat auch nichts mit Karies zu tun. Vllt wäre Weiterbildung seitens Dr Busse mal ratsam.


Martinasophia

Beitrag melden

Bin ebenfalls der Meinung das dass nächtliche stillen ok ist... sagt im übrigen auch mein Zahnarzt und Kinderarzt... hier wäre Weiterbildung definitv mal von Vorteil für den Arzt... Süßigkeiten erzieht man an... Meine trinkt nur Wasser und bekam noch nicht wirklich was süßes... Eis selbst machen mit Früchten... Ebenso kann man gut alles andere machen wie gummibärchen...


NiciIzzy

Beitrag melden

Meine kleine wurde im März 2 und sie trinkt nur Wasser oder auch mal Sprudel,das liebt sie! Sie kriegt zum Nachtisch dann eher mal Naturjoghurt mit einer zerquetschen Banane,oder mit einem Klecks Marmelade. Schokolade gibt es selten,erst jetzt an Ostern gab es was. Ich stille auch noch nachts und das Problem mit dem Zähne putzen haben wir auch,sie lässt den Mund auch nicht sehr lange auf,obwohl sie das vorher ganz gut gemacht hat.Immer dran bleiben denke ich. Zum Eis - wir machen oft Smoothies selbst (getrocknete Datteln süßen auch super) das kann man auch in Eis formen machen,ist wirklich super wenns dann so warm ist!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.