osterhase2005
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, mein Sohn hat vor einiger Zeit eine schöne und vorallem teure Multifunktionsjacke bekommen, aus atmungsaktiven, wind- und wasserdichten Material Venturi. Oberstoff: Venturi 2-Lagen Laminat aus 100% Polyester, 100% Polyurethan Futter: 100% Polyester, 84% Polyamid, 16% Elasthan Heute habe ich zufällig erfahren, dass mein Mann die Jacke schon mehrfach, wenn diese verschmutzt war, bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel, statt bei 30 Grad mit Feinwaschmitel gewaschen hat. Ich habe mir die Jacke soeben genauer angesehen, hinter dem Netzfutter sind dunkle Flecken und die Versiegelung der Nähte hat sich gelöst (diese sieht aus wie ein Klebeband was nun hinter dem Netzfutter und besonders in der Kapuze umherfliegt). Mir war in der Vergangenheit schon aufgefallen, dass das Netzfutter relativ stark riecht. Wahrscheinlich hat mein Mann die Jacke durch das falsche Waschen ruiniert.Mein Sohn würde diese jedoch trotzdem gerne weiter tragen. Besteht beim weiteren Tragen eine Gefahr durch das zu heiße Waschen und die daraus resultierenden Mängel bzw. Gerüche?
Liebe O., dicht wird die Jacke nicht mehr sein. Ob sie Schadstoffe ausdünsten kann, kann Ihnen nur der Hersteller ein Fachverkäufer beantworten. Alles Gute!
3wildehühner
Gerüche sind nicht schädlich und das Einzige, was jetzt passiert ist, ist , dass die Jacke wahrscheinlich nicht mehr wasserdicht ist.
osterhase2005
Hallo 3wildehühner, weißt du zufällig woher die dunklen Flecken kommen? Liebe Grüße