Lisa_789
Lieber Herr Dr. Busse! Auf der Seite zum „sicheren Babyschlaf“ habe ich gelesen, dass auf der Matratze keine luftundurchlässige Nässeschutzauflage verwendet werden sollte, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. Ist eine Moltonauflage aus 100% Bio-Baumwolle in der Größe der Matratze aber unbedenklich? Die Auflage würde mit vier strapazierfähigen Eckgummis über den Matratzenbezug gespannt werden, darüber käme ein Spannbetttuch. Ich nehme an, dass eine Auflage aus saugfähigem Molton genügend Luftzirkulation bietet, da ein Baumwollstoff wohl nicht komplett luftdicht ist. Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe L., gegen eine durchlässige Auflage auf der Matratze ist nichts einzuwenden. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Lisa, die wasserdichten Auflagen haben eine PU-Membran im Kern, das ist nichts anderes als eine Plastikfolie, die das Wasser abhält. Wenn du dir so eine Auflage mal nimmst und sie dir gegen den Mund presst, dann merkst du, dass man da wirklich nicht durchatmen kann. Es ist wie eine Plastiktüte, die man über das Bett zieht. Ich weiß, da scheiden sich die Geister, weil diese Auflagen ja wirklich praktisch sind, ich habe sie aber auch nie benutzt - trotz zwei Spuckkindern. Luftdurchlässige Auflagen unter dem Spannbetttuch sind aber was ganz anderes. Die halten das Kind ja nicht vom Atmen ab. Wir benutzen beispielsweise doppelt gefaltete Spucktücher unter dem Spannbetttuch, die halten auch schon einiges ab. Im Notfall wird der Matratzenbezug eben gewaschen. Bestimmte Matratzenmarken haben auch wasserabweisende Matratzenbezüge, die ohne Plastik auskommen und schlicht mehrfach gewebte Baumwolllagen haben, die Feuchtigkeit vom Kern abhalten. Es gibt also viele Lösungen jenseits von diesen wasserdichten Auflagen, die alle die Atmung nicht blockieren.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, meine Tochter, 14 Monate, ist heute mit dünnen Handschuhen auf dem Spielplatz gekrabbelt. Zuhause hab ich gesehen, dass sie eine ganz kleine Schnittwunde im Finger hat. Circa 0,5cm lang. Es hat etwas geblutet, war aber nicht verschmutzt. Hab es dann etwas im seifenbad gebadet und dann desinfiziert. Ich weiß nicht mit was sie sich ...
Hallo Herr Dr. med. Busse, ich und mein Mann bekommen unser erstes Kind. Ich bin in der 34. SSW. Wir haben gebrauchte Babymöbel geschenkt bekommen, dazu Babybay Bettchen und Matratzen. Die Babybay Matratze ist auf der Unterseite ein wenig gelb gewesen, deswegen habe ich sie im Schonwaschgang bei 40 Grad gewaschen. Die Flecken sind geblieb ...
Hallo, meine Tochter ist vor kurzem mit mmrv geimpft worden. In mein Bezirk gibt es Masern Fälle . Kann ich davon ausgehen, dass sie nun ein guten Schutz hat und ich mit ihr Krabbelgruppen und große Veranstaltungen besuchen kann ? Ich bin hier noch vorsichtig , da ja noch die zweite Impfung aussteht. Was meinen sie dazu ? Danke und viele li ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Kind ist bald 8 Wochen alt und bislang läuft alles sehr gut. Da wir beide Elternteile schon mal Herpes hatten (Typ 1), bin ich diesbezüglich sehr besorgt, vor allem, da ich gelesen hatte, dass das Virus auch ohne Symptome ausgeschüttet werden kann. Bis zu welchem Alter wäre eine Infektion gefährlich fürs Kin ...
Guten Tag, wir haben mein Kind etwas später als empfohlen gegen Diphtherie, Tetanus (...) impfen lassen, wenige Monate, da sie vorher mehrfach krank war. Daher hat sie jetzt mit 14 Monaten erst zwei Dosen und die dritte steht erst im Sommer an..da nun ein Diphteriefall in DEU bei einem Kind tödlich verlaufen ist, mache ich mir sorgen: ist bis zum ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Baby wird bald 11 Monate und hat sich Nachts im Gesicht gekratzt, nun ist ein kleiner Kratzer da mit Kruste. Mein Baby hat bereits 2 6 Fach Impfungen bekommen, die dritte wird dann mit 12 Monaten bei der nächsten U Untersuchung gemacht. Ist ein ausreichender Schutz gegen Tetanus vorhanden und ist dieser Kr ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse mein Kind wurde mit 9 Monaten das erste mal gegen Masern geimpft, die zweite Impfung ist Anfang Mai, das wäre 4 Wochen nach dem ersten Geburtstag ist das noch im Rahmen oder ist mein Kind bis dahin ungeschützt. Ich mache mir große Sorgen da in Österreich wieder einmal Masernfälle verzeichnet wurden, hat mein Kind sc ...
Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Kind wurde mit 9 Monaten das erste mal gegen MMR geimpft ( nach österreichischem Impfplan), am Montag wurde nun die 2. MMR Impfung gemacht, nun habe ich aber gelesen,dass ein Abstand von 3 Monaten eingehalten werden soll bei Impfung im ersten Lebensjahr. Bei uns waren es nun 10 Tage bevor es genau 3 Monate ge ...
Guten Abend Herr Dr. Busse, Ich bin mittlerweile schon fast verzweifelt. Meine Tochter 5 Jahre alt fiebert seit letzte Woche Donnerstag, es begann urplötzlich stieg 3 Tage auf über 39 und befand sich ab dem 4. Tag immer im Bereich 38. Am 4. Tag (Montag) war ich beim Kia, V.a. Influenza, Fieber könnte noch 2 Tage anhalten. Am 8. Tag (gestern) ...
Hallo, leider ist mein Kinderarzt diese Woche nicht da und nächste Woche soll unser Sohn in der Kita eingewöhnt werden. Meine Tochter hat ihm vor wenigen Wochen versehentlich den Finger in der Türzarge gequetscht, sodass die Fingerkuppe zu 2/3 Teilampotiert war und in der Notaufnahme wieder angenäht werden musste - ist alles angewachsen und die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausversehen Aperitif mit Likör getrunken und Stillen
- Kind 23 Monate trinkt ungewöhnlich viel
- Raucherauto
- Baby 14 Wochen / offener Mund / leichter Husten
- Kopf schütteln
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Auf 3. FSME Impfung verzichten?
- Übelkeit durch Ibu-Zäpfchen?
- Baby haut Kopf auf Boden
- Baby haut Kopf auf Boden