Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hatte letztes Jahr eine Bronchitis mit starker Atemnot nach der anderen (bis zu alle 3 Wochen). Inhaliert haben wir akut mit Apsomol und Atrovent. Diagnose Infektasthma und Therapie seit August 2xtäglich 1 Hub Flutide mite. Das hat super angeschlagen und seit Septemper hat er bis auf normalen Husten und Schnupfen nix mehr gehabt!!! Wir haben uns gerade an diese schöne Zeit gewöhnt (und der Pari gewöhnt sich an den verstaubten Zustand!), nun möchte unser Kinderarzt das Flutide mite gerne nächste Woche absetzen um zu schauen wie der nächste Infekt verläuft. Ich hab wahnsinnige Angst das dann alles wieder von vorn anfängt. Von Freunden weiß ich das der Sohn das Flutide erst mal 1,5 Jahre genommen hat bis zum ersten absetztzen. Wie würden Sie entscheiden? Hat unser Kinderarzt recht oder sollte ich nochmal mit ihm sprechen? Vielen Dank für Ihre Mühe und LG Coco3
Liebe C., in der Regel gibt man das Corticodi erst mal 6 MOnate und macht dann bei verschwundenen Beschwerden einen Auslassversuch. Das macht also so Sinn. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, bin natürlich kein Fachmann, wollte aber kurz aus eigener Erfahrung berichten: Auch bei Neigung zu Infekt-Asthma können harmlose grippale Infekte plus Husten auch von selbst abheilen. Bei uns klappt dies in zwei von drei Fällen gut, der Husten geht - wie es sich gehört, nach maximal 14 Tagen von selbst wieder ganz weg. Nur selten und nach starker bakterieller Bronchitis (plus Antibiotika-Einnahme) bleibt manchmal wochenlang das Infektasthma bestehen und muss behandelt werden. Ich persönlich würde ruhig einen Versuch wagen und auf Euren Kinderarzt hören. Grüßle, Bonnie