Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Impfungen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Impfungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Herr Dr. Busse! Bei der gestrigen U3 wurde uns ans Herz gelegt, unsere morgen 5 Wochen alte Tochter impfen zu lassen. Wir sind generell keine Impfgegner. Folgende Fragen haben wir an Sie: Welche Impfungen empfehlen Sie in Ihrer Praxis? Welche Impfkombinationen bevorzugen Sie? Uns wurde vorgeschlagen, an der 4+2-Impfung festzuhalten, da diese Kombination schon länger im Handel und erprobter sei als die allumfassende 6-fach Impfung mit nur einem Piks. Sollten wir als Eltern uns z.B. auch Polio-impfen lassen generell oder nur, falls kein ausreichender Impfschutz besteht? Ich hatte mal von einem Fall gehört, bei dem ein Vater sich bei der geimpften Tochter beim Windelwechseln mit Polio infiziert hat! Sollten auch immungeschwächte Personen im Familienkreis geimpft werden ( 86-jährige Urgroßeltern, 4-fach Herzbypaß-operierter Opa)? Wer würde uns als Eltern impfen? (Kinderarzt, Hausarzt, Betriebsarzt?) Mein Tetanusimpfschutz müßte in 12/01 aufgefrischt werden: Kann ich mich trotz vollen Stillens impfen lassen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Antworten von B. Zechannig


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., der Impfplan der STIKO ist wirklich von Fachleuten entworfen und entspricht den weltweiten Empfehlungen nach entsprechend guten Erfahrungen damit. DAs Kind 2 mal nach dem 4+2 Schema zu impfen ist wirklich ein "alter Hut" und eine unnötige Belastung für das Kind mit 2 Pieksern und erhöhter Dosis an Begleitstoffen des jeweiligen Impfstoffs. Der 6-fach-Impfstoff ist sehr gut erprobt und nur weil die Firma, die die 4+2 Kombination herstellt, immer wieder versucht, mit den gestreuten Bedenken dagegen, ihr altes Produkt noch zu verkaufen oder der Kinderarzt teilweise bei 2 getrennten Impfungen mehr Honorar erhält, sollte man den heute gültigen Empfehlungen folgen. Die Polio-Impfung ist heute eine Totimpfung und es besteht keinerlei Ansteckungsgefahr mehr. Erwachsenen müssen auch nicht mehr nachgeimpft werden, wenn sie als Kind zuletzt mit 10 JAhren eine Auffrischimpfung erhalten haben. Gegen Diphterie und Wundstarrkrampf kann Sie auch ihr Kinderarzt mitimpfen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn , 10 wurde zuletzt im Dezember 2o mit der 4 fach Impfung von Diphterie, Tetanus, Polio und Keuchhusten geimpft, seitens Kinderarzt Praxis hieß es , zur weiterführenden Schule musss diese aufgefrischt bzw. wiederholt werden. Heute wurde mir gesagt die Impfung empfiehlt das RKI alle 5 Jahre also er wäre demnach erst im Dezember 25 d ...

Lieber Herr Dr. Busse   unser Baby wurde gestern das dritte Mal 5Fach geimpft (Infanrix IPV und HIP). Er hat bislang nur etwas Fieber bekommen, appetitlos war er und quengelig.  Nun ist er eben von seinem Schlaf aufgewacht und hat kurz mit den Armen gezittert. Es war dann auch schnell vorbei, Fieber hat er keins mehr. Diede Zitterreaktio ...

  Lieber Herr Dr. Busse     unser Baby (11,5 Monate) wurde letzte Woche das dritte Mal 5Fach geimpft (Infanrix IPV und HIP). Er hatte bislang nur etwas Fieber bekommen, appetitlos war er und quengelig. Er ist einen Tag nach der Impfung von seinem MittagsSchlaf aufgewacht und hat kurz (5sekunden circa) mit den Armen gezittert und etwas starr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (13 Monate) hat bislang 2 6fach Impfungen (März und Mai 2024) erhalten. Die dritte ist für nächsten Dienstag geplant. Gestern saß sie im Kindergarten im Sandkasten und kam auch mit Erde in Kontakt. An der Hand hat sie einen kleinen in Heilung befindlichen Kratzer und möglicherweise auch kleinere K ...

Sehr geehrte Frau Dr. Althoff, mein Baby wird bald 11 Monate und hat sich Nachts im Gesicht gekratzt, nun ist ein kleiner Kratzer da mit Kruste. Mein Baby hat bereits 2 6 Fach Impfungen bekommen, die dritte wird dann mit 12 Monaten bei der nächsten U Untersuchung gemacht. Ist ein ausreichender Schutz gegen Tetanus vorhanden und ist dieser Kr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Baby ist bereits 2. mal 6 Fach geimpft, in ungefähr einem Monat, bekommt sie die 3. Impfung, bei der nächsten U Untersuchung im 12. Lebensmonat. Meine Frage wäre, ob der Tetanusschutz bis dahin ausreichend ist, da sich mein Baby heute am Balkon anscheinend leicht aufgekratzt hat, der Kratzer war sauber, die Hä ...

Wir waren gestern beim Kinderarzt. Unser 9 Wochen alter Sohn hat die 6 Fach Impfung, pneumokokken und die Rotavoris Schluckimpfung bekommen. Da es zu viel wäre wurde die Meingokokken B auf die Impfpause verschoben wenn es 3 bzw 4 Monate alt ist. Also nächstes Mal kommen die Auffrischimpfungen und erst danach irgendwann die Meningokokken B ...

Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Kind würde am Montag die 3. 6 Fach und Pneumokokken Impfung bekommen. Am 2.05 hätten wir dann den Termin für die 2. MMR Impfung ( das wäre 3 Monate und 2 Wochen nach der ersten MMR) Ich frage mich nun ob wir die beiden Impfungen tauschen sollen, zuerst MMR und danach die anderen beiden Impfungen, wegen der ...

Guten Tag,  Ich habe ein paar Fragen bitte. Es geht um meine Tochter, sie ist 1 Jahr alt (geb. am 17.05.2024). Der Kinderarzt plant Ihr die dritte Dosis von der 6 Fach Impfung sowie Pneumokokken und Meningococken B spaet zu geben.  Sie hat die 6 Fach Impfung mit Pneumokokken (die zwei Dosis) mit 2 und 5 Monate gekriegt. Jetzt ist aber die ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein 22 Monate alter Sohn ist so gut wie durchgeimpft, es fehlen nur nur noch eine MMR+Varizellen Impfung sowie eine Men B. Gestern hat er seine erste MMR plus Varizemmen Impfung bekommen, da wir etwas warten wollten, da er anaphylaktisch auf Eier reagiert.    jetzt fängt er aber am 1. September mit der Kita an und ...