vreni29
Ach ja, ich hätte noch eine andere Frage. Und zwar habe ich mich vorhin mit ein paar bekannten Müttern getroffen und wir unterhielten uns über Windpocken. Dabei kam heraus, dass meine Tochtert die einzige ist, die dagegen zwei mal geimpft wurde. Die anderen waren alle strikt dagegen, die Impfung würde ja doch nichts bringen; die Kinder könnten trotzdem daran erkranken... Die andere Bekannet meinte, dass die geimpften Kinder dann statt dessen Gürtelrose bekämen, was ja Kinder eigentlich sonst gar nicht bekommen... Was stimmt denn nun davon? Bin schon ganz verunsichert... LG, Vreni
Liebe V., lassen sie sich keinen Unsinn einreden: natürlich funktioniert die Windpockenimpfung und nach 2 maliger Impfung ist der Schutz praktisch 100%ig. Sonst würden doch weder die Kinderärzte die Impfung empfehlen noch die Krankenkassen die Kosten dafür übernehmen. Gürtelrose ist sehr viel häufiger bei Menschen, die richtige Windpocken hatten, denn die Windpockenviren bleiben lebenslang in den Nervenganglien erhalten und können von da aus dann eine begrenzte Krankheit, eben die Gürtelrose auslösen. Schade, dass sich so viele Eltern wenig informieren und dann auch noch andere verunsichern! Alles Gute!
Kati1969
Hallo, da reden dir die Mütter aber ganz schönen Müll ein. Kinder die nicht geimpft sind und sehr früh an Windpocken erkranken, können später z.B.an Gürtelrose oder Herpes erkranken, weil es dieselben Viren sind. Meine Tochter heute 20 hatte mit 11 Monaten die Windpocken und mit 7 Jahren Gürtelrose. Da gab es noch keine Impfung gegen Windpocken und meine zweite Tochter (16)leidet regelmäßig unter Lippenherpes. Hatte auch etwa mit einem Jahr Windpocken. Um meinem Sohn (fast 3)so etwas zu ersparen hat er beide Impfungen bekommen.
TanjaMichaela
Hallo Vreni, ich finde es ganz schön verantwortungslos von den anderen, die Kinder garnicht bzw. nur bedingt impfen zu lassen. Ich kannte auch mal eine Mutter die wollte ihr Kind garnicht impfen lassen. Ich weiss nicht was sie gemacht hat, habe keinen Kontakt mehr. Lass dir von denen nichts einreden! Die haben meist keine Ahnung und reden nur recht viel! Ich bin schon beruhigt dass mein Kind geimpft ist. LG
Sfanie
Impfen - da gehen die Meinungen einfach auseinander. Meine Beiden Jungs sind NICHT gegen die Windpocken geimpft. Der Große hat sie mit 3 1/4 Jahren und der Kleine hatte sie noch nicht. Ich werde ihn schon noch dagegen impfen lassen, aber erst wenn er 10 Jahre oder etwas älter ist. Er ist jetzt 2 Jahre alt. Und warum ist es verantwortungslos? Das muß jeder für sich selbst entscheiden. Was war letztes Jahr mit der Schweinegrippe? Soweit ich es in Erinnerung habe, sind auch einige wegen der Impfung gestorben, oder etwa nicht? Schonmal was von Impfschaden gehört? Dieser kann auch 10! Jahre nach der Impfung auftreten, nur denkt da keiner dran, dass das eventl. mit einer Impfung zusammen hängt. Man muß schon pro und kontra abwägen und nicht auf die Mütter losgehen, die nicht impfen lassen. Die anderen Impfungen haben meine Jungs auch erhalten. Nur frage ich mich zeitweise, warum ich meine Jungs gegen Röteln impfen soll? Oder ein Mädchen gegen Mumps? Aber egal, sie sind geimpft. Nur lass ich sie nicht gegen Grippe, Schweinegrippe o.ä. impfen. Ich selber bin auch nicht gegen die Grippe o.ä. geimpft und hab bis heute nie eine gehabt. In meinem Bekanntenkreis sind auch einige die sich gegen die saisonale Grippe impfen lassen. Komischerweise liegen sie dann jedesmal 2 Wochen flach wegen Grippe.... Selbst hier im Forum gab es mal eine Frage von einer Mutter wegen Windpocken. Ihr Kind hatte sehr stark die Windpocken, obwohl sie 2!!! mal dagegen geimpft war. Da stellt sich dann schon einem die Frage, hilft diese Impfung überhaupt was? Das in letzter Zeit häufig Kinder Gürtelrose bekommen, weiß ich jetzt allerdings auch nicht, ob es mit der Impfung zusammenhängt oder nicht. Fakt ist nur, dass wenn man älter ist (60+) kann man an Gürtelrose erkranken (auch wenn man die Windpocken als Kind hatte), wenn man sich an einem Windpockenkranken Kind ansteckt. Da der Titer (schreibt man das so?) dann abschwächt. Das ist wirklich ein heikles Thema, da gehen die Meinungen einfach auseinander!
wide0_2
Hi, ich denke man muss sich einfach mit dem Thema ausseinander setzen. Ich kann jetzt noch nicht sagen ob mein Sohn gegen ALLES geimpft wird. Bis jetzt wurde er gegen alles geimpft weil ich denke es war notwendig... Leute die grundsätzlich nicht impfen, sind einfach nur Impfschmarotzer!!! - die sich auf der Verantwortung von den Eltern die Impfen lassen ausruhen und dann noch mit Argumenten kommen "die meisten krankheiten gibt es ja eh nicht mehr"... Ja und warum? Weil es verantwortungsbewusste Eltern gibt die eben Impfen lassen. Klar gibt es Impfschäden. Das sollte man sich auch bewusst machen aber Leute die einfach zum Impfen "Nein" sagen sind UNMÖGLICH! Das die Kinder von diesen Leuten nicht an div. Krankheiten erkranken bzw. evtl. sogar sterben können sie nur den Leuten verdanken die ihre Kinder verantwortungsbewusst impfen lassen... und hier geht es nicht um eine Impfung der Schweinegrippe die langfristig noch gar nicht getestest wurde.... So und jetzt an die Fragestellerin: Lass dir nichts einreden. Du hast schon alles richtig gemacht und die Eltern die so einen Mist erzählen, drücken sich einfach nur vor der Verantwortung selbst impfen zu lassen und das Risiko von Impfschäden auf sich zu nehmen. LG
rabarbera
Hallo Sfanie, ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel, aber ich muss dir in einigen Punkten widersprechen: 1. Meiner Information nach ist (trotz aller Panikmache) niemand an der Schweinegrippe-Impfung gestorben! Es gab einige Fälle, in denen Leute kurz nach der Impfung gestorben sind, sie wurden aber obduziert und andere Todesursachen als die Impfung festgestellt! Angesichts der großen Anzahl der Geimpften musste es (rein statistisch gesehen) so kommen, dass ein paar wenige zufällig nach der Impfung sterben. ;-) Über Sinn und Unsinn dieser Impfung lässt sich natürlich trotzdem streiten, besonders im Nachhinein... 2. Mir leuchtet immer nicht ganz ein, wie die Impfgegner darauf kommen bzw. wissen wollen, dass irgendwelche Symptome oder Beschwerden von einer Impfung kommen, die 10 Jahre zuvor (!) gegeben wurde??? Wenn, wie du selbst schreibst, dann "keiner mehr dran denkt, dass es an der Impfung liegt"? - Aber vielleicht weißt du da mehr als ich und kannst mir den Zusammenhang erklären - würde mich jedenfalls mal interessieren!! 3. Warum man einen Jungen mE auch gegen Masern und ein Mädchen auch gegen Mumps impfen lassen sollte, das ist ganz einfach: Es geht nicht nur um einen selber bzw. die eigenen Kinder! Stell dir vor, du bist mit deinen Säugling, der noch zu jung ist, gegen MMR geimpft zu werden, oder deinem chronisch kranken od. behinderten Kind, das wegen seiner Krankheit evtl. nicht geimpft werden kann, beim KiA - und dein Kind steckt sich bei einem anderen, ungeimpften Kind mit Masern oder Mumps an! Insbesondere Masern können bei Neugeborenen oder geschwächten, behinderten Kindern u.U. tödlich verlaufen oder lebenslange Folgeschäden mit sich bringen!! Also, ich persönlich möchte an so etwas nicht schuld sein, da gehe ich wirklich lieber das (sehr, sehr, sehr geringe!) Risiko eines Impfschadens ein! 4. Die Impfung gegen die saisonale Grippe wirkt nur gegen die echte Virusgrippe (Influenza). Natürlich kann man trotzdem in der selben Saison noch 2 Wochen lang mit einem harmlosen, aber natürlich trotzdem unangenehmen Erkältungsvirus flach liegen - was in den Wintermonaten garnicht so selten ist, somit auch Zufall sein kann und nichts mit einer eventuellen Schwächung des Immunsystems durch die Grippeimpfung zu tun haben muss! Selbst wenn das Immunsystem durch die Impfung im Einzelfall kurzfristig geschwächt wird, ist das für bestimmte Risikogruppen, bei denen die echte Influenza im schlimmsten Fall tödlich verlaufen kann, immer noch das geringere Übel! (Ich selber lasse mich übrigens auch nicht gegen Grippe impfen, da ich keiner Risikogruppe angehöre.) 5. Ein einzelner Fall, in dem die Windpockenimpfung nicht gewirkt hat, beweist wohl kaum, dass die Impfung generell sinnlos ist! Sorry, aber ich konnte mir meine Einwände nicht verkneifen! Ist einfach meine Sicht der Dinge, aber nicht böse gemeint! Wie du schon sagtest, da gehen die Meinungen einfach auseinander, und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung! LG
mama von Joshua
Unser Nachbarsbub ist auch geimpft und hat trotz allem die Windpocken bekommen, in stark abgeschwächter Form. Er hatte nur ein paar Pusteln, etwas Fieber und der Juckreiz hielt sich in Grenzen, während seine kleine Schwester die die Impfung noch vor sich hatte, wirklich schlimm ausgesehen hat. Die Info die ich hab, ist daß nach der Impfung ein Schutz von 85% besteht, man kann vor Schuleintritt nochmal nachimpfen lassen, dann wird der Schutz auf 95% erhöht. Das werden zumindest wir machen lassen.
risky04
hallo, unser sohn ist auch geimpft, aus all den gründen, die hier schon geschrieben wurden. und ich werde mich auch noch impfen lassen. denn nur, wenn man windpocken hatte, kann man auch gürtelrose bekommen. und um mir diese möglichkeit zu ersparen, werde ich das nachholen. lg martina
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wir verreisen dieses Jahr zum ersten Mal in die Türkei und ich habe gelesen das eine Hepatitis A Impfung empfohlen wird. Würden Sie dies auch empfehlen? Viele Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank vorab für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung. Wir werden im kommenden Monat für drei Tage nach Bayern reisen und überlegen derzeit, ob eine FSME-Impfung für unsere zweijährige Tochter in diesem Zusammenhang sinnvoll bzw. notwendig ist. Wie schätzen Sie das Risiko in einem solchen Fall ein? Ich bin gr ...
Guten Tag, unser Sohn - bald 13 Monate - wurde heute zum zweiten Mal gegen FSME geimpft (wir wohnen in einem Risiko - Gebiet in Österreich). In 5 Monaten soll die dritte Impfung verabreicht werden. Ab wann ist jetzt nach der zweiten Impfung mit einem Impfschutz zu rechnen? Frage deswegen weil der KIA meinte grundsätzlich ab sofort, man aber i ...
Liebe Frau Althoff, ich habe eine 5-jährige Tochter, die vollständig nach Stiko-Empfehlungen geimpft ist (+Meningokokken B). Ich erwarte im August mein zweites Kind und frage mich ob der Impfschutz meiner 5-jährigen bei Keuchhusten noch ausreicht. Die Auffrischung für Diphterie, Tetanus & Pertussis ist ja zwischen 5 und 6 Jahren vorgese ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wollte in einer Woche mit meinen beiden Kindern beide unter 4 Jahren nach Nordmazedonien reisen, ich habe überhaupt nicht daran gedacht das man dafür eventuell eine Impfung braucht. Wir würden uns nicht in ländlichen Gegenden aufhalten sondern nur in einer Stadt. Der Kinderärzt ist erst ab Montag wieder da, ...
Guten Tag, meine Tochter ( 11 Jahre ) ist versehentlich 3 x statt 2x gegen HPV geimpft worden. Die erste Impfung war vor 14 Monaten und die beiden Nachimpfungen in einem Abstand von jeweils 6 Monaten. Kann sie dadurch Schaden nehmen? Liebe Grüße
Hallo Herr Brügel, mein 1,5jähriger Sohn hat am Dienstagvormittag seine 2.Meningokkoken B Impfung in den rechten Oberarm bekommen, obwohl ich in den Oberschenkel wollte. Er bewegt den Arm mittlerweile ganz normal, aber er dreht sich jetzt nach drei Tagen immer noch nicht über die rechte Seite, weil es ihm wohl schmerzt. Kann sein Arm nach 3 Tag ...
Guten Tag sehr geehrtes Ärzteteam, mein 2,5 jähriger Sohn hat gestern Nachmittag seine 2. FSME-Impfung erhalten. Am späten Abend entwickelte er dann Fieber bis 39 Grad. Er fieberte die ganze Nacht durch. Heute zeigt er außer leicht erhöhter Temperatur und ein wenig Appetitlosigkeit keinerlei Symptome, ist aktiv und fröhlich. Ich habe es nachgel ...
Guten Abend, unser Kleiner fast 2 Jahre (20 Monate) alter Junge hat bisher alle Impfungen laut Stiko erhalten, außer die zweite und dritte Pneumokken Impfung. Grund hierfür: er hatte nach der ersten Impfung gezittert und gekrampft (sonst bei keiner) . Meine Frage: Sollten wir die zweite Impfung trotzdem durchführen, oder ist ab 2 Jahren da ...
Schönen guten Tag, Ich habe eine Frage die MMR Impfung betreffend. Meine Tochter hat die erste Impfung Im Alter von 15 Monaten erhalten. Weil ihr beim letzten Arztbesuch eh Blut abgenommen wurde habe ich den Titer für MMR mitbestimmen lassen. Dieser liegt für Masern bei über 300. Meines Wissens nach ist dieser Titer ja völlig ausreichend b ...