Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Immunschwäche bei 3-j. Tochter?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Immunschwäche bei 3-j. Tochter?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Dr. Busse! Meine Tochter (knapp 3 1/2 J.) war die ersten 1 1/2 Lebensjahre wirklich oft krank - Verdacht lt. Ki-Ärztin war damals immer eine Allergie, welche dann eben immer auf die Bronchien geht - lt. Allergie-Bluttest mit ca. 1 J. hat sich dieses NICHT bestätigt. Bis zum Kindergarteneintritt war sie dann meines Ermessens nach (im Vergleich zu anderen Kindern) normal oft bis selten krank - hatte in der Zeit aber einen FIEBERKRAMPF. Nun ist sie nicht ganz ein halbes Jahr im Kindergarten und wieder ständig krank - die Krönung waren eine Scharlach-Superinfektion vor einem Monat und jetzt schonwieder Mandelentzündung, Otitis, Sinusitis - hohes Fieber..... Lt. Ki-Ärztin wurde vor einem Monat eine Unreife der T-Lymphozyten im Blut festgestellt (kann das auch daher kommen, dass sie gerade die Scharlach-Superinfektion durchgemacht hatte?) - ich soll viel Händewaschen etc. mit ihr (wie, im Kindergarten?) - ich soll mind. 1 x im Jahr 4 Wochen an die Küste (und wer soll das bezahlen? - wir haben gerade gebaut)..... Ich frage mich nur inzwischen - wenn sie so eine Immunschwäche hat - warum wurde das nicht schon in den ersten 1 1/2 Lj. festgestellt oder untersucht? Meinen sie, ich sollte den Arzt wechseln und sie noch einmal von Kopf bis Fuss durchchecken lassen? Achja - kann sich so eine T-Lyphozytenschwäche wieder geben? Oder ist so etwas angeboren und bleibt ein Leben lang - in welcher Form auch immer. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar, lG, Josie


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Josie, beim Kindergartenbeginn sind häufige Infektionen an der Tagesordnung und in der Regel kein Grund zur Sorge. Das sind dann aber mehrheitlich Virusinfekte. Eher ungewöhnlich sind die vielen bakteriellen Infekte und zusammen mit der Aussage ihrer Kinderärztin, dass irgenderwas mit den T-Lymphozyten nicht in Ordnung sei, kann es sich durchaus um einen angeborenen Immundefekt handeln. Das sollte am besten von einem Spezialisten für das kindliche Immunsystem genauer abgeklärt werden. Ihre Kinderärztin kennt sicher eine gute Adresse. Notfalls können Sie sich an die nächste Universitätskinderklinik wenden. Erst nach dieser Abklärung kann man dann genau sagen, ob etwas spezielles zu tun ist. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Busse, Mein Sohn (18 Monate) hatte im März eine Lungenentzündung, die von einer starken Bronchitis begleitet war. Insgesamt hat er knapp 10 Tage Antibiotika bekommen. Seitdem war er relativ stabil, obwohl er schnell eine Erkältung bekommt. Vor 4 Wochen hat sich dann eine normale Schürfwunde am Daumen entzündet, wobei sich ei ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist sieben Wochen alt und hat seit 6 Tagen. Gestern wurde ein Abstrich gemacht, beim dem RSV festgestellt wurde. Sie hat viel Schleim, kein Fieber, seit heute etwas weniger Trinkfreude (sie trinkt meistens nur paar Schlücke, nicht alle beiden Brüste). Die Kinderärztin sagt, wir sollen in die Klinik, falls ...

Hallo Dr. Busse, mein 27 Monate alter Sohn leidet immer wieder innerhalb kurzer Zeit an verschiedenen Infekten und häufigem sehr hohem Fieber (jetzt erst wieder 5 Tage über 40 Grad, dann über 2 Tage immerhin "nur" über 39 Grad, dann erst langsam wieder Normaltemperaturen). Da diese Geschichte sich jetzt seit 1 1 /2 Jahren zieht machen wir uns lan ...

Sehr geehrter Herr Dr busse Folgendes: Unser Sohn (* 21.5.18) bereitet uns sehr große Sorgen. Alles fing im September mit aphten im mund an, es folgte eine leichten Bronchitis an, diese Klang unter salbumotol innerhalb von 5 Tagen ab. Im Oktober erfolgte dann die nächste Bronchitis, Dies mal mit kortison und salbutamol behandelt, abgeheilt i ...

Hallo Fr. Busse, meine Tochter(6) hat jetzt schon den 4. Lutwegsinfekt mit starkem Husten hintereinander. Sie war seit Beginn des Winters nur zwei mal im Kindi.Sie kriegt Flutide ( jetzt zwei Mal zwei Huebe am Tag erhöht ) und 3-4mal tgl Salbutamol bzw hiess es nach Bedarf. Können Sie uns noch einen Tip geben? Asthmaschulung gibt es bei uns im Nor ...

Hallo Herr Dr. Busse, wir sind selbstständig mit einem Lebensmittelgeschäft. Dieses befindet sich in unserem Haus. Wir wohnen mit unseren Kindern darüber. Wir können nur den gleichen Eingang wie die Mitarbeiter nutzen. Wir haben täglich einiges an Kundschaft in unserem Geschäft. Wie gesagt, drücken wir die Türklinken die unser Personal auch betä ...

Guten Tag Mein Sohn,im August 3 geworden ist dauernd krank Er geht das dritte Jahr in die Betreuung.und war die ersten beiden Jahre eigentlich alle 2 Wochen krank Jetzt geht er in einen anderen Kindergarten und ist dauerkrank..seit 4 Wochen Husten jetzt.wir waren bei der Kinderärztin und sie meinte der Infekt dauert gerade ziemlich lange. ...

Guten Tag Herr Dr. Busse Mein Sohn (18 Monate) hat seit seinem 7. Lebensmonat immer wieder Fieber mit Halsschmerzen und grünem Stuhlgang. Manchmal hat er dazwischen nur 1 Woche Pause dann beginnt es von vorne. Er ist dann auch appetitlos. Ich weiss, dass sie von weitem nicht viel sagen können, aber tönt das für Sie nach einer Immunschwäche? Er h ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit in diesem Forum, wir haben hier schon viele hilfreiche Antworten von Ihnen lesen können. Heute möchte ich mich selbst mit einer Frage an Sie wenden: unser 2,5 Jahre alter Sohn hat in den letzten 2 Tagen während des Urlaubs an der Küste (entsprechend viel ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, unsere Tochter wurde am 18.01. per Kaiserschnitt geboren. Leider hat sie sich schon nach wenigen Tagen mit dem Infekt ihrer vierjährigen Schwester (Erkältung) angesteckt, war sehr abgeschlagen, verstopfte Nase etc. Als wir deshalb zum Kinderarzt waren, hat dieser bemerkt, dass der Nabelschnurrest noch nicht abgefallen ...