KarinaV
Hallo Herr Doktor, unsere Tochter (5) ist schon sehr lange trocken und das auch ohne Probleme auch Nachts. Nun hat sie seit ca 2 Monaten das Problem, dass sie immer wieder Urintröpfchen in der Hose hat. Mal vor dem Toilettengang, aber eher nachher. Sie geht dann immer wieder um zu kontrolieren, ob etwas ist, oder nicht. Das kann sich mal sehr lange hinziehen und auch mit weinen einhergehen. Sie steigert sich da dann regelrecht hinein und ist dann sehr gedrückt und geknickt, dass es wieder passiert ist. Wenn ich es schaffe, sie einigermaßen abzulenken, dann geht es auch ohne weinen. Nachts hat sie keine Probleme. Es kann auch so mal einen Tag gut gehen und dann am nächsten Tag wieder los gehen. Der Ausschlag des ganzen war meiner Meinung nach, dass sie einige Male zu faul war um zum Klo zu gehen und es dann etwas schief gegangen ist. Die ersten 2 Male habe ich nicht gesagt, beim 3. Mal habe ich dann geschimpft. Nun habe ich den Eindruck, dass sie sich seit her sehr mit dem Thema beschäftigt und sich da sehr hineinsteigert. Wir haben den Urin auch schon zwei mal untersuchen lassen. Jedes mal negativ. Die Kinderärztin meinte, es sei eine Funktionsstörung der Blase und wir sollten es noch ein paar Wochen abwarten. Sie hat uns auch Toilettentrainig empfohlen. Das habe ich auch versucht, aber dadurch ging sie noch mehr aufs Klo und es wurde eher schlimmer. Wäre Psychologische Hilfe angebracht oder ist es zu übertrieben? Ich versuche es momentan zu ignorieren und Ihr zu sagen, es ist alles gut und nicht schlimm. Bei uns im Umfeld hat sich übrigens nicht geändert. Ich kann also keine Ursache finden. Gruß Karina V
Liebe K., als erstes sollten Sie ihren Kinderarzt oder einen Kinderurologen untersuchen lassen, ob nicht doch ein organisches Problem dahinter steckt und das dann behandeln. Erst wenn das ausgeräumt ist, sollte man sich mit möglichen psychischen Dingen beschäftigen. ALles Gute!