Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hyperreagibles Bronchialsystem

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Hyperreagibles Bronchialsystem

kathi1a

Beitrag melden

Hallo Doc. Busse, mein Sohn (5) kämpft seit ca. 3 Jahren in der Erkältungszeit mit schlimmen Hustenanfällen und Krupp. Letzten Winter war er dauerhaft auf Flutide, Singulair, Cortison-Saft und Cortison-Tabletten nach Bedarf eingestellt. In diesem Herbst hatte er keine Krupp-Anfälle mehr und zum ersten Mal wieder Husten. Allerdings nicht mehr so krampfartig. Der Husten lässt sich auch gut behandeln mit einem Hustensaft für die Nacht und er kommt zur Ruhe und bekommt seinen Schlaf. Unser KiA meinte, dass sich das mit dem Husten wahrscheinlich auch bis zum Schulalter normalisiert. Meine Frage ist jetzt eigentlich dahingehend: Kann meinem Sohn etwas passieren (z. B. Bronchien dauerhaft schädigen usw.), wenn ich den Husten ohne Cortison behandle und erstmal energisch zuwarte? Sein Husten war auch immer viral bedingt, nie bakteriell. Danke Kathi


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., was Sie beschreiben klingt nach einem Asthma bronchiale und das kann zwar mit dem Alter besser werden, aber nicht von heute auf morgen. Und es ist wichtig, die dahinter steckende chronische Entzündung der Bronchien konsequent mit einem entzündungshemmenden Medikament zu behandeln: Corticoid zum Inhalieren und/oder Singulair. Ihr Sohn ist jetzt in einem Alter, indem er einen Lungenfunktionstest mitmachen können müsste, denn damit kann man die Behandlung sehr viel genauer steuern. ALles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.