Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Hyperkoagulabilität

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Hyperkoagulabilität

kelebek30

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Busse, Meine Tochter 2 jahre alt, hat seid ihrem ersten lebensjahr bestimmt 1× Pro Monat oft auf der rechten Seite nasenbluten. Wir sind deswegen zum Kinderarzt und Er hat und zum HNO Arzt und Hämatoligische Ambulanz überwiesen. Der HNO arzt sagte mir meine Tochter hätte eine sehr trockene Nasebschleimhaut. Und vor 4 wochen waren wir in der kinderklinik auf der hämatologische Amb.. Heute kam der bericht. Darin steht Labor und Diagnostik: Bei erhöhten Entzündungszeichen im CRP zeigte sicj insgesamt eine erworbene Hyperkoagulität. FAKTOR XIII über 140% (norm 55 bis 140) CRP 6,6 mg (norm< 3) FAKTOR II 118% (norm 67 bis 107) Es zeigte sich kein Hinweis auf Blutsbeigung. Kommentar: Die vorstellung in unserer Sprechstunde erfolgte zur gerinnungsdiaknostik bei rezidivierendem nasenbluten. Im Rahmen einer leichten FÜR Erhöhung heute sich eine erworbene hyperkoagulabilität. Es zeigte sich kein Hinweis für eine gerinnungsstörung. Muss auch sagen das meine Tochter in der Zeit Durchfall hatte (magendarminfekt) 3 Tage vor der blutabnahme und 2 Tage danach. Muss ich mir vei diesen Ergebnissen Sorgen machen? Danke


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K:, "kein Hinweis auf eine Gerinnungsstörung" ist der entscheidende Befund. Was das andere bedeutet, ist mir leider nicht klar und Sie sollten das mit Ihrem Kinderarzt besprechen, der bei Bedarf bei den Kollegen nachfragen kann. Alles Gute!


kelebek30

Beitrag melden

Diagnosen: kein Hinweis für eine Gerinnungsstörung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.