Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen und Herren, meine zweite Tochter kam am 03.04.2010 zur Welt. Gestern hatten wir die Sonographie der Hüfte. Der Befund lautete: beide Hüftgelenke: keine Adduktoren- und Glutealfaltenasymmetrie, keine überzählige Adduktorenfalte, keine Beugekontraktur, keine Abspreizhemmung, keine relative Beinberkürzung, ortolani negativ, kein Glissement des proximalen Femurendes, Wirbelsäule sowie Kniegelenke und obere Extremitäten unauffällig. Beide Füße haben eine leichte pes adductus-Stellung re. Die Hüftgelenke bds.: die knöch. Formgebung ist bds. gut, der knöch. Erker zeigt sich geschweift bis eckig. Der Knorpelerker findet sich bds. schmal und weit übergreifend. Alpha re: 68, li 57, Beta re. 51, li. 48. Die Hüpfkopfkerne sind bs. noch nicht sichtbar. Der Arzt hat uns das Tragen einer Spreizwindel für 2 Monate verordnet. Meine Frage ist, ab wann müssen die Hüpfkopfkerne sichtbar sein. Und was passiert, wenn diese nicht sichtbar sind. Müssen wir uns Sorgen machen, Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Liebe K., der Befund beschreibt völlig normale Hüftgelenke, bei denen nur links eine leichte Reifungsverzögerung (Winkel alpha 57 Grad) zu verzeichnen ist. In der Regel wird so etwas nicht behandelt sondern einfach in 3 bis 4 Wochen kontrolliert. Wann die Hüftkopfkerne knöchern sichtbar sind, hat keine Bedeutung. Vielleicht sollte das doch noch einmal kontrolliert werden bevor man mit einer wahrscheinlich überflüssigen Behandlung beginnt. Alles GUte!