Kickmaus81
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir haben in der Küche einen Holzherd, mit dem im Winter sowohl geheizt als auch gekocht wird. Der Holzherd ist 3 Jahre alt, funktioniert laut Kaminkehrer auch einwandfrei und er ist auch durch ein Kamingitter gesichert, dass mein Sohn (8 Monate) nicht drankommt. Sein Laufstall steht auch weit weg von dem Holzherd. Geht denn von diesem Herd eine Gefahr für mein Kind aus, ich habe in der Küche auch Fläschchen und Sauger immer auf Trockenständern, die jedoch weit weg vom Holzofen stehen. Muss ich diese speziell abdecken? Bisher habe ich mir ja keine Gedanken darüber gemacht, weil ich selbst als Kind in einem Haus mit Holzherd aufgewachsen bin und wegen der Behaglichkeit, die davon ausgeht, unbedingt im neuen Haus solch einen Herd wollte. Nur habe ich gestern in der Zeitung einen Artikel gelesen, dass Holzöfen gefährlich wegen Feinstaub usw. sind. Für eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar. Herzliche Grüße
Liebe K., der Feinstaub entweicht durch den Kamin und nicht ins Zimmer!! Alles GUte!
Kickmaus81
In der Küche bereite ich auch Brei und Milch für den Kleinen zu. Die Milch steht in einer verschlossenen Dose in der Küche. Das ist hoffentlich alles so in Ordnung.
Kickmaus81
Wir heizen mit Holzbriketts, die in Folie eingeschweißt sind - nur wegen diesem Staub, Botulismus usw ... Besteht diesbezüglich Gefahr?
3wildehühner
Du weißt doch genau, dass dir deine Angststörung wieder einen Streich spielt! Hast du mit deinem Arzt gesprochen oder dich mit Schatten-und-Licht.de in Verbindung gesetzt wegen der Mutter-Kind-Therapieeinrichtung? Du brauchst intensivere Hilfe, als die, die du zur Zeit bekommst!
Kickmaus81
Liebe 3wildeHühner, ja, das hab ich sofort gemacht und ich habe diesbezüglich noch zwei Termine diese Woche. Ich sollte vielleicht nicht mehr so viel lesen... Das verunsichert mich schon ziemlich. Ständig sehe ich nur Gefahren. Aber... Ich arbeite dran und nehme jede Hilfe dankbar an. Hoffentlich hat der Spuk bald ein Ende... Ich kenne das so gar nicht von mir.
3wildehühner
Wie wäre es, wenn du wieder diese Gedanken bekommst, dass du dich erst einmal mit einer Person deines Vertrauens (Mann, beste Freundin, Mutter, Vater, Geschwister...) austauschst und wenn diese es für harmlos halten, dich nicht bei weiterten Personen "rückversicherst"? Ich weiß, dass das schwer ist, aber du bist auf dem richtigen Weg, weil du selber merkst, dass deine Ängste übertrieben sind.