Colien07022004
Sehr geehrter Dr. Busse, unsere Tochter wird morgen 4 Jahre und wurde als Frühchen in der 32.SSW geboren. Bei der U4 hat sie sehr gut abgeschnitten. Sie hat 05/13 die Diagnose systemischer Lupus erhalten und wir sind in guter Behandlung. Allerdings sorge ich mich etwas um ihre Hörleistung. Bei der U8 fiel auf, dass sie rechtsseitig nur 50% der geforderten Dinge hörte. Links war alles top. Es fällt uns und der Kita auf, dass sie oft nicht gut versteht und nachfragt, Wörte nicht richtig ausspricht, da sie es falsch versteht. Beim Routinecheck im Krankenhaus, aufgrund ihrer Lupus-Erkrankung, war mit den Ohren alles gut. Sie hat ein Gerät angehalten bekommen. Kann es trotzdem zu einer Störung im Hören kommen, obwohl die Messung im KH gut war? Könnte es da eine Diskrepanz geben, zwischen dem erlebten richtigen Hören und der Messung des Gerätes? Ich freu mich auf ihre Meinung! Vielen Dank!
Liebe C., das Hören sollte unbedingt objektiv getestet werden, wenn ein Kind so auffällig ist und im Alltag auch eingeschränkt. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt, was er selber machen kann und ob er Sie zu einem Pädaudiologen überweisen möchte. Alles Gute!
Schnecke3
Hallo Colien, ward ihr denn schon mal in einer Pädaudiologie, um das abzuklären? Wurde schon mal ein "richtiger" Hörtest beim HNO-Arzt gemacht? Wenn ihr zu Hause und im Kindergarten schon den Eindruck habt, dass sie Schwierigkeiten hat beim Hören und noch dazu der Test beim Kinderarzt nicht optimal war, würde ich das an deiner Stelle auf alle Fälle machen! Nur kurz etwas ins Ohr halten,reicht da nicht aus. Vielleicht war das auch nur eine Tympanometrie, dann wurde nur geschaut, ob ihre Trommelfelle gut schwingen können und ob sie evtl. einen Paukenerguss hat (ich weiß natürlich nicht, was da gemacht wurde). Ich hoffe, ich nerve dich nicht, aber ich habe da durch meinen Sohn schon einiges mitbekommen . Und wenn ihr dann die Bestätigung bekommt, das alles in Ordnung ist, dann bist du beruhigt, Gruß, Katja
Colien07022004
Danke! Durch den Lupus sind wir sehr oft beim HNO Arzt. Er hat den gleichen Test gemacht, wie er auch bei Neugeborenen angewand wird. Ich erkundige mich einfach noch mal, wie er genau hieß. Dennoch hört sie nicht gut, dass sage ich auch dort immer wieder. Aber mehr als dieses Dinglein halten sie ihr nicht ins Ohr. Das reale Hören ist aber defintitiv schlecht und führt dazu, dass sie Worte falsch versteht. Sie liebt es zu singen, die Melodie ist perfekt aber der Text ziemlich frei erfunden, sie hört nicht gut, wenn man schnell oder leise spricht. Danke für deinen lieben Ratschlag! LG
Schnecke3
Hallo Colien, dann war es wahrscheinlich der OAE- (Otoakkustische Emission)Test, der wird beim Neugeborenenscreening gemacht. Bei meinem Sohn war der übrigens unauffällig, obwohl der an Taubheit grenzend schwerhörig ist 100% sicher ist der also nicht. Lass dich doch mal von deinem KiA in eine Pädaudiologie überweisen (ist meist an eine (Kinder)klinik angebunden. Da können viel genauere Tests gemacht werden. Vielleicht hört sie ja auch nur in bestimmten Frequenzbereichen nicht so gut, das kann man mit so einem OAE-Test definitiv nicht ausschließen. Was ist eigentlich Lupus? Schade, dass der HNO-Arzt deine Bedenken nicht ernst nimmt. Gruß, Katja
Colien07022004
Lupus ist eine Autoimmunerkrankung... Im Kindesalter extrem selten und leider sehr schwerwiegend. Danke für deinen Tipp! LG