Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn, der nächste Woche 4 wird, ist in den letzten Tagen sehr hibbelig geworden. Er klopft mit den Händen und Füßen ständig wirgendwo herum. Manchmal ist das für alle Beteiligten sehr belastend. Schimpfen hilft nicht, aus der Situation rausgehen kann man auch nicht immer, z.B. wenn man auf den Bus warten muss bzw. am Tisch bei einer Mahlzeit sitzt. Es geht ja schon nach sehr kurzer Zeit los. Ansonsten hat mein Sohn viel "Auslauf" und Bewegung, entweder im Kindergarten oder nachmittags nochmal von zu Hause aus. Er ist ein weit entwickeltes Kind, kann einiges an Englisch, vorwärts bis 100 zählen (Kindergartenuntersuchung bestätigte Zahlenverständnis, kann Mengen bis 10 zuordnen), zählt von 20 rückwärts, kann fast alle Buchstaben lesen (schon länger) und einfache Worte (nicht auswendig gelernt). Auch eine sehr weite soziale Entwicklung wurde bestätigt. Müssen wir uns Sorgen machen oder ist diese Hibbeligkeit "nur" eine vorübergehende Phase?
Liebe Z., steht irgendein tolles Ereignis bevor, auf das er sich besonders freut? Oder ist er einfach nicht ausgelastet? Aus der Ferne kann ich das alles nicht gut beurteilen und wenn SIe sich Sorgen machen, bitten Sie doch Ihren KInderarzt, seine Entwicklung zu überprüfen. Die Vorsorgeuntersuchung U8 ist ja sowieso jetzt dran., Alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo viele kinder freuen sich schon tage oder wochen davor auf den geburtstag, vielleicht ist es ja das?? einfach die ungedult?? mein sohn wird in 4 monaten erst 5 jahre und fragt auch schon immer nach wie lang er noch schlafen muss. hast du deinen sohn schon mal gefragt, warum er das hibbeln macht, was ihn veranlasst, dieses zu machen und wie er sich dann fühlt?? mehr weiß ich auch nicht aber ich kann nur sagen, mein sohn ist auch ein richtiges nervenbündel und sehr energiegeladen. würd mir da keine sorgen machen, ihn einfach ausspinnen lassen, denn es kann schon gut möglich sein, das er in einer trotzphase steckt. lg manu