TigerLillii
Hallo lieber Herr Dr. Busse, wie gefährlich ist Herpes noch für ein 3,5 Monate altes Baby? Er hat Antikörper über mich mitbekommen, da ich schon immer unter Lippenherpes leide. Habe ihn heute morgen einmal leicht auf den Mund geküsst. Dadurch, dass er den Mund aber in dem Moment aufgemacht hat, habe ich sozusagen ins „Nichts“ geküsst. Trotzdem seine Lippen etwas berührt. Vorher war noch kein Herpes da. Sonst hätte ich das natürlich nicht gemacht! Anschließend, vielleicht 30-60 min später, habe ich dann eine ganz kleine erhabene Stelle im Mundwinkel entdeckt. Davon war aber auch da noch so gut wie nichts im Spiegel zu sehen. Also eventuell war in dem Moment des Kusses auch noch kein Herpes bzw nur diese ganz kleine Unebenheit (der Anfang davon) da. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Tigerlillii
Liebe T., das ist Familienalltag und keine besondere Bedrohung. Über die Suchfunktion finden Sie ganz viele Antworten zu diesem "Dauerbrenner". Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, wenn kein Herpes da war, war auch nichts ansteckend. Viele Grüße
TigerLillii
Ich weiß ja eben nicht, ob der vielleicht doch schon ganz minimal da war und ich ihn nur übersehen oder nicht gefühlt habe..
Amalindi
Ich bin selbst stark Herpes-geplagt und glaube zu wissen, dass es nur ansteckend ist in der Phase, in der Flüssigkeit aus den Bläschen austritt. Diese ist sehr ansteckend. Im Anfangsstadium passiert das aber noch nicht. Davon abgesehen gibt es glaube ich auch keine „Antikörper“ gegen Herpes, sonst würde man es ja nicht immer wieder bekommen.
TigerLillii
Liebe Amalindi, danke für deine Nachricht. :-) Das beruhigt mich etwas. Ja, das mit der Flüssigkeit habe ich auch schon öfter gehört, aber da war ich mir nie so ganz sicher und hab trotzdem jetzt Angst :-(.. Und doch, Antikörper bekommt das Baby insofern mit, dass es wie beim Nestschutz eine Zeit lang geschützt ist. Also falls die Mama nicht gerade erst am Ende der Schwangerschaft das erste mal Herpes bekommen hat. Die Antikörper schützen auch nicht zu 100% und es könnte sich trotzdem anstecken, aber immerhin ein bisschen.. Liebe Grüße
ml1820
Man bekommt es immer wieder, da die Viren in einem Nerv bleiben und bei Immunschwäche reaktiviert werden. Dasselbe Prinzip wie bei Windpocken und Gürtelrose. Also im Normalfall hält das Immunsystem die Viren in Schach.
Ähnliche Fragen
Eine Gute Freundin hat ein kleines Baby mit 6 Monaten,bei dem kleinen Schatz wurde das Klippel - Feil - Syndrom diagnostiziert und zusätzlich ein Zwerchfellhochstand auf einer Seite. Wie ist die Prognose für den Jungen? Er kann durch die Versteifung sich nicht auf den Bauch drehen ,oder die Bauchlage tolerieren. Wie kann er lernen Mobil zu werde ...
Hallo Herr Dr. Busse, Mein Sohn 9 Jahre hat immer wiederkehrende Petechien an Verschiedenen Körperstellen. Es sind manchmal 3,4 manchmal bis 10 kommen und verblassen innerhalb wenige Tage und verschwinden dann.Bemerkt habe ich es als er 6 war es wurde Blut abgenommen o.B ich sollte weiter beobachten falls mehrere werden sollte ich ins Krankenhau ...
Hallo Dr. busse, Meine Tochter (mittlerweile 4 Jahre) hat kurz nach Geburt einen Leberfleck am Bein bekommen. Dieser wurde jährlich per fotodokumentation beim Hautarzt kontrolliert. Nun erhielt ich einen Brief das der Fleck entfernt werden soll (es wird geraten das ....). Ich stelle mir den Eingriff bei einem 4 jährigen Kind sehr schwierig vor. ...
Guten Tag! Ich hoffe, ich bin hier an der richtigen Stelle mit meiner Frage und Sie können mir helfen. Mein zweites Kind ist jetzt fast vier Wochen alt. Ca zwei Wochen nach der Geburt entdeckten wir eine Rötung auf der Hüfte ca 7x7mm. Wir hielten es erst für eine Druckstelle, aber es war schnell klar, dass es ein Blutschwämmchen ist. Sowohl H ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, beim Ersttrimesterscreening gestern in der 14. SSW wurde bei meinem Baby eine beidseitige postaxiale Polydaktylie diagnostiziert. Der restliche Ultraschall war ohne Befund, alles in bester Ordnung und im Normbereich. Die ergänzenden Blutergebnisse sind ebenfalls in Ordnung. Haben Sie Erfahrung mit Polydaktylie? Ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort. Noch eine Frage zu Ihren Erfahrungen... Kann eine Polydaktylie auch vollkommen harmlos sein, wenn sie nicht vererbt ist? Kennen Sie Fälle von spontaner Polydaktylie ohne weiteren Befund? Und könnte man eine Polydaktylie auch vererben, wenn sie bei einem selbst nicht ausg ...
Hallo Herr Dr. Busse. Ich bin langsam verzweifelt. Mein Sohn (fast 9 Jahre, geboren mit fallotscher Tetralogie) hat nun seit fast 2 Jahren immer wieder kehrenden Schnupfen. Die Rachenmandeln sind wohl vergrößert, aber er hat noch genug Platz zum "Durchatmen". Bis auf den Schnupfen hat er keine Symptome. Das Problem ist, dass er auf Abruf bere ...
Hallo Herr Dr. Busse, Meine beiden Kinder, 3 1/2 und 6 Jahre alt, haben leider infektbedingtes Asthma. Zur Herbst- und Winterzeit bekommen beide das Kortisonspray Viani Mite. Jetzt zu meiner Frage. Kennen Sie Kinder mit infektbedingtem Asthma die an Corona erkrankt sind und waren ? Wenn ja, wie war da der Verlauf? Mich macht das alles total wahn ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich habe ein 7 Wochen altes Baby. Die aktuellen Zahlen beunruhigen auch und gefühlt hat im Umkreis gerade jeder Corona. Man kann sich jedoch nicht dauerhaft einschließen. Haben Sie Erfahrungswerte, ob ganz kleine Säuglinge schwierige Verläufe haben? Viele Grüße
Hallo liebe Naddl, bei meiner Tochter wurde als sie 6 Monate alt war auch ein mediane Nasenfistel diagnostiziert. Sie hat seit der Geburt auf der Nasenwurzel eine etwa erbsengroße Nasenzyste. Meine Frage: gab es nochmal Komplikationen nach der ersten OP 2013? Wurde dir zu einer OP geraten, wenn ja gab es da eine Indikation wie dauernde Entzündung ...