Romy2708
Hallo, meine kleine Tochter (9 Monate und 1 Woche) war heute beim Orthopäden. Dies war noch mal eine Kontrolluntersuchung wegen ihrem platten Hinterkopf. Die Orthopädin möchte die Kleine in 8 Wochen noch mal sehen, ob er sich bis dahin formt. Wir sollen doch evtl. mal über eine Helmtherapie nachdenken, wenn es in 8 Wochen nicht besser geworden ist. Darüber habe ich mich belesen und kenne mich nicht mit Assymetrie aus usw. Ja der Hinterkopf ist etwas platt. Ab wann ist so eine Helmtherapie sinnvoll bzw. ist sie sinnvoll. Die Kleine schläft seit ca. 1 Woche auf dem Bauch bzw. auf der Seite, so dass der Hinterkopf nicht mehr belastet wird. Tagsüber liegt sie fast ausschließlich auf dem Bauch. Wird es dadurch evtl. nicht von alleine besser? Ist außerdem mit dann 11 Monaten die Helmtherapie sinnvoll? VG Romy
Liebe R., ich halte eine so eingreifende Behandlung wie mit einem Helm für nur dann gerechtfertigt, wenn man sonst wirklich entstellende Verformung des Schädels befürchten müsste. Lassen Sie das doch bitte Ihren Kinderarzt kontrollieren, der ja sicher mit Babyköpfen viel mehr Erfahrung hat als ein Orthopäde. Alles Gute!
Philomena0303
Hallo, unser Sohn macht gerade eine Helmtherapie, allerdings war es bei ihm kein kosmetisches, sondern vor allem ein funktionales Problem, da die Schädelbasis verschoben war. Ich weiß aber, dass die Helmtherapie sehr frühzeitig begonnen werden muss, denn ab dem 1. Geburtstag tut sich da nicht mehr viel, da der Kopf dann nicht mehr so schnell wächst. Insofern kann ich dir nur raten, dich sofort von einem Experten beraten zu lassen, denn wenn die Therapie nötig sein sollte, müsst ihr schnell handeln. Wenn sie nicht nötig ist, um so besser. Die Experten können mit 3D-Kameras oder einem Laserscanner den Kopf vermessen und dir dann ihre Einschätzung mitteilen. Google mal nach Helmtherapie, dann findest du genug Infos... LG