Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, Meine Tochter wird nun bald ein Jahr alt. Sie hat sehr leichten,spärlichen Haarwuchs. Ihre Haare sind zwar nun schon etwas lang, aber eben dünn und sehr wenig. Meine Schwägerin meinte nun, wir sollen sie Ihr nach dem ersten Geburtstag auf 3 cm kürzen. Sie hat das bei Ihren drei Kinder auch gemacht, und die Haare wuchsen dann fester nach. Von einer Arbeitskollegin hab ich nun das selbe gehört. Was meinen Sie?? Bringt das was?? Die vorstellung, so ein Kahlrassiertes Kind zu haben, schockiert mich doch etwas, auch wenn die Haare nach wachsen. Anderseits will ich natürlich, dass die Haare etwas fester werden. Hoffe sie können mir die frage beantworten. Liebe Grüsse Paola
Liebe Paola, durch das Schneiden werden die Haare nicht dicker, sie wirken nur dichter. Die Haarbeschaffenheit ist genetisch vorgegeben, die Haare sind in der Regel im ersten Lebensjahr feiner und weicher als später. Alles Gute
Mitglied inaktiv
Das ist nur ein Ammenmärchen, die Haare sind werden keinesfalls dicker, wenn Du sie kahlrasierst. Manche Kinder haben eben feine, spärliche Harre. Unser Sohn hatte bis kurz vor seinem 1. Geburtstag auch nur spärlichen Haarwuchs (den wir so liessen) und mittlerweile ist er drei und wir müssen alle 4 Wochen zum Friseur, weil die Haar wie verrückt wachsen :-)
Mitglied inaktiv
Hi du Bei meinem Sohn wars genauso. Der hatte recht unregelmässig wachsendes Haar. Also auf der einen Stelle waren sie kürzer als auf der anderen. Habe ihm dann Anfang Sommer den Kopf bis auf 3mm alles abrasiert. Sah echt ungewöhnlich aus. Aber für das heiße Wetter echt gut, mein Sohn war ganz zufrieden, er hatte auch immer so geschwitzt. Und jetzt sind sie super nachgewachsen, und wie!!! Richtig dichte volle Haare hat er jetzt finde ich. Und sie sind auch fester geworden. Weiß nicht, ob ich das nur so empfinde aber es sieht besser aus als vorher. Und wegen dem kahlrasierten Kopf würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, sieht zwar doof aus, kannst es aber immer noch auf den heißen SOmmer schieben. Mein Freund rasiert sich auch alle2 Monate den Kopf wenns so heiß ist draussen. Probiers mal :-) Betty mit Niklas
Mitglied inaktiv
Als gelernte Friseurin kann ich Euch vielleicht erklären warum die Haare geschnitten werden sollten und warum sie dann dichter wirken. Von diesen Flaumhaaren die ein Baby anfänglich hat fallen täglich welche aus täglich wachsen neue nach.(Beim Erwachsenen zwischen 50 und 100 und diese Babyhaare sicher mehr) Diese nachwachsenden Haare und die noch auf dem Kopf befindlichen haben riesige Längenunterschiede und dadurch wirken die Haare dünn und fluderig und ausgefranst. Ziel bei diesem Kahlschlag ist es nun diese Haare auf eine Länge zu bringen,die dann nicht dichter "werden "sondern dichter "wirken". Ich halte es durchaus für sinnvoll und habe es bei beiden meiner Kinder gemacht. Allerdings muß das nicht durch einen Kahlschlag gemacht werden sondern ich habe ca alle vier Wochen geschnitten,das führt dann auch recht schnell zum Erfolg. Für alle die das selber machen wollen,das geht am Besten in der Badewanne,ich habe mich immer hinter die Kleinen gesetzt und ihnen etwas zum Planschen gegeben,auserden juckt es dann nicht und nass schneiden sich die Haare sowieso besser.
Mitglied inaktiv
Mir wurde auch immer zu einem Kahlschlag geraten. Ich habe es nicht gemacht da ich es auch für Unsinn hielt das die Haare dann fester werden, sondern auch regelmäßig nachgeschnitten. Jetzt mit 2 Jahren sind die Haare einigermaßen Gleichmäßig und schön.