Sab.1811
Hallo, Unser Sohn wurde auf Grund von ADS mit cft20 sowie mit Se,pet,gt aus pet sowie LV aus pet sowie wortlesetest 1 und 2 sowie d2 Test getestet. Nun haben wir das Ergebnis und wissen nicht genau was wir davon halten sollen deshalb schreib ich ihnen mal seine Ergebnisse da unser Kinderarzt erst ab Anfang feb. wieder da ist und ich im internet nichts dazu finde. Laut Kinderarzt und Logopädin gute bis sehr gute Auffassungsgabe laut Test arbeite er in der Einzeltestsituation gut mit. Zeitweise zeigte er eine schleppende Auffassungsgabe, motivationshilfen erforderlich, mäßiges Arbeitstempo. Bei einem Durchschnittlichen nonverbalen iq von 91 ergaben sich normgerechte Leistungen im Bereich sprachverständnis, sprachlicher Ausdruck und zahlenfolgegedächnis. Was sagt das über seinen iq aus? Bearbeitungs- wahrnehmungstempo im Konzentrationstest lag mit Sw 86 etwas unter seiner nonverbalen Intelligenz. Durch die hohe Güte ergab sich eine durchschnittliche konzentrationleistung von Sw 97. Hat er eine gute Konzentration? Massive Defizite zeigten sich im Bereich der Lesekompetenz. Konnte die kurzen Texte nur sehr langsam lesen(T=25), den sinn konnte er nur schlecht erfassen. Verdacht auf Lese- rechtschreibschwäche In der Schule im Lesen eine 2+. Obwohl uns auch schon aufgefallen ist, das gelesenes nicht immer sofort wiedergeben kann bzw. er es sofort wieder vergisst. Z.b. Mathearbeit zeichne rechte Winkel ein und zeichne die geraden grün nach. Er macht nur die rechten Winkel. Generell vergisst er bei arbeiten immer mal was wie in besagter Mathearbeit vergisst er zwei kreise mit dem Zirkel zu malen. Dies sagte er mir als wir zuhause über die Mathearbeit sprachen. Und so zieht es sich schon über den gesamten schulzeitraum obwohl man sagen muss es wird weniger am Anfang waren es 2-3 Nummern, so das er immer eine drei hatte. Im Grund konnte er ein Einser, zweier Kind sein würde er nicht immer soviel vergessen so hat er immer zwei bzw. Drei. Dann steht da auch noch Verdacht auf wahrnehmungsstörung. Sorry sehr lang geworden aber langsam bin ich am verzweifeln. P.s. Seine Lehrerin findet er hat kein Ads sagt aber auch er träumt sich im Unterricht weg und fragt fünf Minuten später was sie den gesagt habe. Wenn ich ihn frage gib er mir zur Antwort sie hätte wieder wiederholt. Über eine auch für Laien verständliche Antwort würde ich mich sehr freuen bzw. Was sagen diese werte über die Intelligenz unsres Sohnes. Mit freundlichen grüssen Sabrina
Liebe S., es tut mir leid aber ich kann und darf solche individuellen Dinge aus der Ferne nicht beurteilen. Und gerade zur Auswertung von psychologischen Tests gehört ja sehr stark die Beobachtung dazu, wie sich ein Kind in der Tetssituation verhält. Alles Gute!
arik
Inwiefern ein ADS vorliegt, kann man nie aus solchen TEstungen alleine ableiten. Wichtig sind da genauere Beobachtung auch jenseits der Testsituation (In der Schule, am Nachmittag beim Spielen usw.) - dies unter Zuhilfenahmen der Lehrer usw.. Auch beim D2-Test können gute Ergebnisse ein ADS nicht ausschließen. Der nonverbale IQ ist mehr oder weniger angeboren, also nur recht schwierig durch Förderung zu beeinflussen. Mit 91 befindet sich ihr Kind eher am unteren Ende des Normbereichs. (der Durchschnittsbereich ist von 85 bis 115 SW). Das Ergebnis im Konzentrationstest ist ebenfalls knapp im Durchschnittsbereich, aber eben noch normgerecht. Bei den T-Werten ist die Norm zwischen 40 und 60; da ist ihr Kind bei der Lesekompetenz deutlich darunter. Was genau das für ihr Kind bedeutet, kann man auf die Ferne nicht sagen. Eine Verhaltensbeobachtung wäre wichtig: hatte er beim Testen keine Lust? War er abgelenkt? War er an dem tag schlecht drauf? Woher kommt die Idee mit der Wahrnehmungsstörung? Kinder, die sich wegträumen, sind nicht unnormal. Manchmal geschieht dies aus Überforderung, weil man gerade nicht mitgekommen ist, manchmal auch aus ganz anderen Gründen. An Ihrer Stelle würde ich einen Termin bei einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten oder (gerade was die LRS-Diagnostik anbelangt) den Schulpsychologen aufsuchen. Bringen Sie da die Testergbnisse Ihres Kinderarztes mit.