Sabi2211
Lieber Dr. Busse, Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich: Mein grosser Sohn (2,5 Jahre) ist grundsätzlich sehr lieb zu seinem kleinen bruder (12 wochen alt). Er gibt küsschen, würde ihn am liebsten den ganzen tag kuscheln, aber man muss immer aufpassen, dass es nicht zu gefährlich wird. Seine Bewegungen sind noch sehr unkontrolliert, er stützt sich dann manchmal einfach mit dem ganzen körper auf ihn, strampelt wild, bewegt sich so dass er ihn auch schon mal mit dem Ellbogen am Kopf erwischt hat. Ich frage mich, wie ich mich dabei verhalten soll. Will ihn ja den Körperkontakt mit seinem Bruder zugestehen, weil ich froh bin, dass er ihn so gern hat, aber ich bin immer in alarmbereitschaft wenn er sich ihm nähert. Und was soll ich tun, wenn er ihm dann wirklich mal weh tut, egal ob unabsichtlich oder absichtlich. Folgende zwei Situationen: gestern hat er ihm versehentlich seinen grossen plastikfussball auf den kopf geschossen. Und heute ging er in einem kurzen unbeobachteten Moment zum kinderwagen und drückte ihm mit der Faust ins auge. Ich sage natürlich deutlich dass er das nicht darf, schimpfe und schicke ihn dann auch oft weg, aber ob er das schon so versteht? Er sagt selbst er darf ihm nicht weh tun, aber dann kommt's trotzdem immer wieder vor. Er ist ja noch selbst so klein, dass ich oft ein schlechtes gewissen hab wenn ich zu weh schimpfe. Und können die beiden Situationen gefährlich sein für den kleinen? Er hat nach beiden aktionen nicht geweint und verhält sich total normal. Kein rotes auge, äusserlich nichts zu sehen. Ich gehe nicht mal aufs klo wenn ich mit beiden alleine bin, weil es oft so schnell geht, heute keine fünf sekunden und er war schon am kinderwagen und hat ihm ins auge gestochen. Lg
Liebe S., das ist alles normaler Familienalltag bei mehreren Kindern. Und die Erfahrung zeigt, dass die Kleinen das "aushalten" - und später zurückgeben...... Bitte bleiben Sie in Zukunft gelassener. Alles Gute!
basis
Als Mama von ehemals 2U2 kann ich Dir nur sagen, dass das alles ganz normal ist und das Baby im normalen Umgang mit dem Bruder nicht zerbrechen wird. Es ist aber richtig, dass du sie nicht allein lassen solltest. Der "Große" hat einfach noch keine Impuls-Kontrolle. Es kann jederzeit umschalten zwischen streicheln, streicheln, streicheln, zuhauen. Zeige ihm immer wieder, was er mit dem Bruder machen kann und darf. Klar, vieles ist ungelenk und tolpatschig, aber der Kleine wird es "überleben" ;) Und in 2,5 Jahren "darfst" du dann vielleicht auch den Großen vor dem Kleinen beschützen. ;)