helgapetersstern
Sehr geehrter Herr Dr. Busse,
Mein Sohn ist knapp 7 Monate alt und relativ groß und schwer (9,8 kg, 70 cm). Bauchlage war von Anfang eher dramatisch, die typischen Übungen ab Geburt haben wir mit viel Schreien verbracht, aufstützen funktioniert zwar, viel Sinn dahinter sieht er aber nicht.
Im Prinzip ist er ansonsten recht normal entwickelt: er dreht sich, tönt fröhlich, verfolgt jede kleinste Bewegung und ist neugierig, interagiert, stößt sich mit den Füßen vom Boden ab, liebt seine Beikost...und arbeitet irgendwie "projektbezogen". Nachdem er z. B. hartnäckig das Drehen in die Bauchlage geübt hatte, kam als nächster Schritt das Aufrichten in der flach gestellten Wippe, was er seit ein paar Tagen kann und ganz stolz darauf zu sein scheint.
Lediglich das Greifen finde ich nicht altersgerecht. Er würde nie auf die Idee kommen, ein Spielzeug zu nehmen das man ihm anbietet, und auch unter dem Spielbogen wirkt es eher noch so, als würde er einfach unkontrolliert wedeln und dann hängenbleiben. Dann aber beschäftigt er sich durchaus intensiv mit einem Spielzeug. Auch würde er nie etwas in den Mund stecken, außer seiner eigenen Hand
Nun ist mir durchaus klar, dass sich Kinder nicht nach Bauplan entwickeln, aber ich denke, ein paar Orientierungshilfen gibt es doch. Auch meine ältere Tochter hat mit allen motorischen Dingen immer so lange gewartet, bis der Arzt meinte, man müsse vllt unterstützen, und von jetzt auf gleich gings dann doch (z. B. Laufen mit 18 Monaten, dann aber auch gleich unfallfrei gerannt).
Bei der letzten U vor ein paar Wochen habe ich das Thema Greifen bereits angesprochen, es hieß dann aber, körperlich wäre alles in Ordnung.
Da ich jetzt nicht überhysterisch wirken, aber auch nichts verpassen will: ab wann wird es wirklich bedenklich, wie kann ich unterstützen, wann sollte ich doch nochmal Richtung Physio oder dergleichen denken?
Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Antwort!
Liebe H., wirklich beurteilen kann die Entwicklung Ihres Sohnes nur Ihr Kinderarzt vor Ort. Und der war doch zufrieden, und Sie beschreiben ein munteres und fittes Baby. Der ideale Ort, um die Motorik zu trainieren, wäre eine Krabbeldecke oder der Laufstall und nicht eine "Wippe". Alles Gute!
helgapetersstern
Vielen Dank! In der Wippe liegt er nur, wenn er mir beim Kochen zusieht - den großen Anteil des Tages verbringt er auf der Krabbeldecke ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Ansteckung?
- Baby sucuk
- Mit 7 Woche Antibiotikum !
- Infektionsgefahr ungewaschene Hände nach urinieren
- Schräges laufen bald ?
- Paukenerguss
- Frage zu Eisenmangel bei fast ausschließlich gestilltem Säugling (7,5 Monate)
- Weicacher, Industrieöl und sonstige Giftstoffe in Gummifische
- Berghöhe Baby
- Nachtrag Einrisse After