Mitglied inaktiv
Hallo Es geht um folgendes. Mein Mann hat aus einer früheren Beziehung eine 8jährigen Sohn. Die Mutter behauptet er hätte die Glasknochenkrankheit. Da Sie seit 4 Jahren den Kontakt verweigert wissen wir leider nicht ob es stimmt. Als der Kontakt noch bestand war meinem Mann darüber nichts bekannt. Ich selber bin jetzt in der 23 Woche schwanger. Wie hoch ist das Risiko, das auch Unser Kind die Glasknochenkrankheit haben könnte falls die behauptung stimmt? Und stimmt es, das das südlichere Klima z.B. Mallorca besser für die Krankheit sei? Der Junge soll angeblich dort bei einer Pflegemutter sein weil das Klima dort besser für die Krankheit sei.
Liebe S., die meisten Fälle an Osteogenesis imperfecta werden autosomal dominant vererbt oder beruhen auf einer Spontanmutation. Für weitere Kinder Ihres Partners besteht also praktisch kein Risiko, wenn er selber nicht betroffen ist. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallöchen, bin kein Dok aber beim Lesen kam mir das n bissl seltsam vor also wenns recht ist ;o) geb ich mal meine Meinung zum besten. Hm... das Kind ist 8, der Papa hatte also 4 Jahre Kontakt... ich meine in den 4 Jahren sollte er doch was von der angeblichen Krankheit gewußt haben oder? Kommt mir irgendwie komisch vor, denn häufig ist die Krankheit schon bei Neugeborenen oder Kleinkindern ausgeprägt. Wäre ich der Vater, diese Auskunft würde ich dringend notfalls über gerichtliche Wege haben wollen. Da der Gendefekt von einem Elternteil (in einer Form der Krankheit sogar von beiden Teilen) vererbt wird würde ich mich als Vater testen lassen. Die Glasknochenkrankheit tritt bei 4 – 7 von 100.000 Neugeborenen auf. Ich würde mich im Anbetracht dieses "Gerüchtes" erstmal noch nicht verrückt machen. Was das Klima angeht age ich das zu bezweifeln, da es eine Bindegewebserkrankung ist die zur Brüchigkeit der Knochen und zu anderen Symtomen führt... ... alles in allem ne komische Story, ich würde unbedingt anchhaken, was daran ist oder ob sich da wer nur wichtig machen will. lG Kerstin
Mitglied inaktiv
Wikipedia sagt: "Ist keines der Elternteile selbst betroffen, handelt es sich um eine Spontanmutation." (und betrifft damit nicht das gesamte erbgut). ich gehe davon aus, dass dein mann diese krankheit nicht hat denn das hätte er ja vermutlich mitbekommen wenn er eine erhöhte knochenbrüchigkeit hätte? damit wäre euer kind nicht gefährdet. ob das so stimmt wird eine genetische untersuchung zeigen. ist es denn nicth möglich, herauszufinden, ob der junge WIRKLICH diese krankheit hat?? wenn er bei einer pflegemutter lebt müsste das doch möglich sein. geht ja nicht um eine grippe sondern eine schwerwiegende erkrankung.