Mitglied inaktiv
Hallo Doc, habe ein Problem: Unser KIGA möchte - was ich auch voll verstehen kann - eine Bescheinigung am Kinderarzt, dass ein Kind nicht mehr ansteckend ist, wenn es eine ansteckende Krankheit hatte. Unsere Tochter hat die WIndpocken und ihr Kinderarzt sagt, dass sowas nicht mehr gemacht wird, und er das generell nicht ausstellt. Finde ich ja ganz schön komisch von dem Arzt. Könnte ja ganz formlos geschehen. OK, bei Windpocken ist eigentlich eh klar, dass die nach einer Woche nicht mehr ansteckend sind, aber komisch finde ich das Verhalten des Arztes schon (habe bereits 2 x angerufen) Wie wird das denn generell gehandhabt, bzw. bei Ihnen? Vielen Dank, Knuffel
Liebe K., solche unnötige Bürokratie mit allen möglichen Bescheinigungen für die es keine gesetzliche Grundlage gibt, ufert leider aus. Auch Erzieherinnen können wissen, dass Windpocken nach 8 Tagen vorbei und nicht mehr ansteckend sind. Außerdem müßte ihnen ihr Kinderarzt für solche Bescheinigungen eine Rechnung stellen, dazu ist er rechtlich verpflichtet und das wären ja für Sie auch unnötige Ausgaben. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Ich kenne einen ähnlichen Fall. Das Kind hatte Ringelröteln. Die MUtter rief an dem Tag auch im Kiga an und entschuldigte ihr Kind. Nach einiger Zeit, als das Kind wieder gesund war wollte die Mutter es wieder in den Kiga bringen. Nur meinte die Erzieherin, das Kind könne erst wieder mit den anderen Spielen, wenn das ärztl. Attest vorliege, dass nichts mehr ansteckend sei. Der Arzt aber meinte, so einen Attest gibt es nicht für Ringelröteln. Die seien auch nicht meldepflichig. Sprich: wenn mein Kind solche hat, bräuchte ich es im KIga gar nicht melden. Hä??? Ich möchte es als Mutter schon wissen, ob es im KIga ein Kind gibt, dass RR oä. hat. bzw. kann es ja auch für Schwangere gefährlich werden.