Nana9
Guten Morgen Hr. Dr. Busse, als Neumama habe ich einige Fragen an Sie. (Baby 7 Wochen) Ich pumpe Muttermilch (80-90%) ab und füttere mit pre Nahrung (10-20%) zu. Nach dem gründlichen abwaschen oder sterilisieren der Flaschen, Abpumpsets und Schnullis, habe ich diese immer auf einem Tuch abtrocknen lassen. Jedoch wurden diese nie richtig trocken. Sondern es haben sich immer noch feuchte Stellen in den Sachen befunden, diese habe ich dann auch bedenkenlos benutzt. Können sich hier durch die Feuchtigkeit Keime bilden? Auch nach dem sterilisieren habe ich meistens die Sachen direkt danach aus dem Sterilisator rausgeholt und ohne abzutrocknen Muttermilch abgepumpt und dann mein Baby gefüttert. Dachte dass das abtrocknen mit einem Tuch wieder keime in die Sachen einbringt und habe dies nicht getan sondern wenn dann luftgetrocknet. (Die Sachen wurden aber niemals richtig trocken). Jetzt habe ich gelesen, dass die Fläschen etc. immer richtig getrocknet werden müssen, damit durch das Wasser keine Keime entstehen und das vor allem bei Muttermilch. Ist das korrekt? Habe ich hierdurch nun meinem Kind geschadet von Geburt an bis heute? Das macht mir Sorgen. Auch nach dem abwaschen der pumpsets für die Muttermilch wurden diese nie richtig beim abstellen auf ein Tuch trocken, da ich diese ja alle 3 Stunden benutze um abzupumpen. 2. frage Gestern Abend während ich die Milch abpumpte, wollte sich mein Mann mit dem Baby auf die krabbeldecke, die auf unserer Couch liegt zum schmusen hinlegen. Zuerst auf dem Rücken dann anschließend legt er unser Baby auf den Bauch und trainiert so ihre Rückenmuskulatur. Mein Mann wollte zuerst dann unsere Maus auf den Rücken hinlegen, das Köpfchen rutschte ihm beim hinlegen auf die Couch zu schnell vom Unterarm ab und fiel ruckartig in einer Höhe von 5-10cm mit dem Hinterkopf auf die harte Couch. (Die Couch ist sehr Fest und hart da wir sie neu gekauft haben). Die Couch hat quasi nicht so abgefedert wie es eine weiche Matratze getan hätte. Kann sich unsere Maus hier am Nacken oder am Köpfchen durch das ruckartige Fallen mit dem Hinterkopf auf die sehr harte Couch verletzt haben? (Hirnblutung,schütteltrauma). Mein Mann meint ich würde übertreiben und das hier nichts passieren kann. Aber dadurch dass die Couch so extrem hart ist, bereitet mir das schon sorgen. Überall lese ich nur, dass das Köpfchen so empfindlich ist und es recht schnell zu Verletzungen kommen kann. Wie sehen Sie das? Baby hat nicht geweint. Und im Bezug auf das Köpfchen bin ich übervorsichtig. Würde eigentlich ein Baby weinen wenn bei solchen alltäglichen Dingen eine Verletzung im Köpfchen passieren würde? Danke, Natascha
Liebe N., das Spiel auf dem Sofa war Alltag und nicht gefährlich. Bitte nehmen Sie auch das Leben mit Baby ein wenig gelassener. Und alle Babyartikel müssen SIe nicht sterilisieren, heiß spülen reicht völlig aus. Und danach bitte mit einem sauberen und nur dafür verwendeten Geschirrtuch abtrocknen. Alles Gute!